Camellia pingguoensis D. Fang

Camellia pingguoensis D. Fang

Beitragvon Hanninkj † » Di 24. Okt 2017, 17:30

Camellia pingguoensis ist durch D. Fang in Acta Bot. Yunnan. 2: 339. 1980 beschrieben als Art.

Camellia_pingguoensis_0506_resize.JPG


Mit dieser Art habe ich viele Probleme gehabt. Diese Art habe ich als kleine Pflanze in Japan gekauft, ist viele Jahre her. Ich habe viele verschiedene Duenger, Spurenelemente, Magnesium und Erde versucht weil ich immer gelbe Blaetter hatte. Endlich hatte ich in 2005 die erste Bluete. Blumen sind 3 cm gross und schwach gelb aber die Bluetenblaetter sind ziemlich duenn, aber es gibt an der Bluete etwas schoenes!
Stecken ist nie gelungen.
Diese Art waechst in China auf 100-500 m, in Guangxi (Pingguo, Tiandeng).
Frueher hat dieser Art den Name C. terminalis.
Ist gar nicht winterhart und die
Hoehe ist 1-3 Meter.

Camellia_pingguoensis_0612_resize.JPG


Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können.

Ton
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Moderator
Klematisfachforum
 

Re: Camellia pingguoensis D. Fang

Beitragvon Tetje » Mi 25. Okt 2017, 15:41

Hallo Ton,

genau wir bei den gelben Arten der Clivia miniata, eher ein Farbton der in Richtung Vanille geht. 8-) ;)
Trotzdem eine wundervolle Art in der Welt der Kamelien.

Synonyme:
- Camellia terminalis J.Y.Liang & Z.M.Su.
- Camellia pingguoensis var. terminalis (J.Y.Liang & Z.M.Su) T.L.Ming & W.J.Zhang
- Camellia pingguoensis var. pingguoensis
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia pingguoensis D. Fang

Beitragvon Hiodoshi » Do 26. Okt 2017, 13:55

Hallo zusammen,

die zweite Blüte meiner als C. pingguoensis identifizierten Kamelie habe ich nicht verpasst.
Hier die beiden Bilder von ihr, wobei ich hoffe, die Bestimmung kann damit bestätigt werden. :?: :?

C. ping.jpg


C. ping 1.jpg
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia pingguoensis D. Fang

Beitragvon Rudi » Fr 27. Okt 2017, 05:32

Hoi Hiodoshi

Ich kenne mich nicht so gut mit Kamelien aus, aber das was Tetje und Ton geschrieben hat koennte fuer mich zutreffen und sieht den Fotos von Ton sehr aehnlich.
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Rudi
 

Re: Camellia pingguoensis D. Fang

Beitragvon Tetje » Fr 27. Okt 2017, 10:19

Hallo Hiodoshi,

druck dir bitte ein Foto vom Ton aus und vergleiche das dann direkt mit deiner Blüte. 8-) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia pingguoensis D. Fang

Beitragvon Hiodoshi » So 27. Okt 2019, 18:30

Hallo zusammen,

leider zweifele ich die Identifikation nun doch noch an.
In diesem Jahr blüht meine Kamelie eindeutig als C. octopetala (Syn. C. crapnelliana). Mit einem Durchmesser der Blüte von gut 6 cm. Ton beschreibt
die Blütengröße der C.pingguoensis mit nur 3 cm. Ein deutlicher Unterschied. Danke Tetje für den Tipp. :--D
Zudem habe ich die Bestellung von damals gefunden. Daraus geht der Kauf
einen C. octopetala eindeutig hervor, eine C. pingguoensis war nicht dabei.

C. octopetala.jpg
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 


Zurück zu Arten (Wildformen) & Primärhybriden




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste