Myrtillocactus geometrizans (Mart. ex Pfeiff.) Console kommt in Mexiko, genauer in den Provinzen Baja California, San Luis Potosí, Oaxaca und Puebla Guatemala in warmen Steppengebieten vor. Myrtella ist lateinisch und bedeutet "Heidelbeere.
Die Erstbeschreibung als Cereus geometrizans wurde 1837 durch Ludwig Georg Karl Pfeiffer veröffentlicht und Michelangelo Console stellte den Heidelbeerkaktus 1897 in die Gattung Myrtillocactus.