Pfeiffera ianthothele (Monv.) F.A.C.Weber stammt ursprünglich aus dem Südosten von Bolivien und kommt dort in den Provinzen Cochabamba, Chuquisaca, Santa Cruz und Tarija vor. Sowie im Nordwesten von Argentinien in den Provinzen Jujuy, Salta, Tucumán und Catamarca. Pfeiffera ianthothele wachst am Naturstandort in Höhenlagen von 500 bis 2.000m.
Die wissenschaftliche Erstbeschreibung als Cereus ianthothele erfolgte 1839 durch den französischen Pflanzensammler Hippolyte Boissel de Monville. Der französische Botaniker Frédéric Albert Constantin Weber stellte Art 1898 in die Gattung Pfeiffera.
Pfeiffera ianthothele (Monv.) F.A.C.Weber wächst epiphytisch oder lithophytisch strauchig
mit schwachen, ausgebreiteten oder hängenden, mäßig verzweigten, 30 bis 60cm langen Trieben. Die Blüten sind weiß, gelblich manchmal rosafarben und haben einen Durchmesser
von ca. 2-3cm.