Hallo Pelargonia,
meine Jugend ist 60 Jahre her
Wir kauften die beiden Schönheiten 'Huldine' zusammen mit 'Prins Hendrik' vor 35 bis 40 Jahren in den fast noch jungfräulichen hessischen Garten. Meiner Erinnerung nach bei K & S im südhessischen Roßdorf. Wir pflanzten sie aber nicht gemeinsam an einen Platz.
Inzwischen war ich viele Jahre "in der Fremde" und so sind die Sträucher hoch und breit gewachsen und es haben Koniferen an Höhe gewonnen. Andere gaben gegenüber dem Wuchsdrang der Robusteren nach und verschwanden aus dem Garten.
Auch haben die lieben gefiederten Edelsteinchen für Ernährung und Wohngelegenheiten mit einheimischen Busch- und Baumsamen aus Feld und Wald ausgiebig gesorgt: Buche, Schlehe, Heckenrose.
Seit vergangenem Jahr geht der 15-jährige Dornröschenschlaf des Gartens allmählich dem Ende zu.
Sobald alles ausgelichtet, entastet und zum Teil auch gefällt ist - mal sehen, ob sich H. oder PH wieder "blicken" lassen, neben all den anderen Kostbarkeiten (z.B . vielen Hosta, Macleaya, Phlox, Hemerocallis, Iris), die damals wuchsen. Aruncus, Becherfarne, Wurmfarn, Omphalodes, Frauenmänteli und weiß geflecktes Lungenkraut haben sich erfreulicherweise weit ausladend vermehrt.
