Matthias hat geschrieben:Hallo Christoph, danke für die Doku über Deinen Schutzbau, ich überlege etwas ähnliches für die Yuccas die nicht so hart sind wie thompsoniana, aber wie hältst Du es mit der Sturmsicherheit, da habe ich noch keine Idee. Schönen Sonntag Matthias
Hallo Matthias,
Ich nehme die dickeren Dachlatten (4x6 cm)und spare nicht an Schrauben.
Außerdem sind vor allem beim Aufbau für die Cordyline Querverstrebungen wichtig, damit die Konstruktion an Stabilität gewinnt.
Letztlich hast du mit deiner Sorge aber Recht und ich bin weder Handwerker, noch Bauingeneur, noch Statiker.
Wir hatten hier Stürme bis 100 kmh und die Konstruktion hat nicht mal gewackelt.
Wichtig ist bei Stürmen, das alles 100%ig verschlossen ist, damit sich innen kein Überdruck aufbaut.
Gravierender und gefährlicher waren im vorletzten Winter die Schneelasten von über 30 cm .
Außerdem liegt der Schutzbau unterhalb unserer Dachschrägen, sodaß Dachlawienen eine zusätzliche Gefahr darstellen. Wenn es dann noch antaut oder regnet wird der ganze Schnee extrem schwer.
Wir hatten hier einige Gärtnereien, die wie Kartenhäuser zusammengefalen sind, obwohl die aus Stahkonstruktionen und Glas bestanden.
Gruß
Christoph