Gunnera-Arten

Hier können die Gäste lesen.

Gunnera-Arten

Beitragvon Matthias » So 20. Mai 2012, 16:42

Hallo zusammen,

da ja einige die Gunnera manicata haben, mal eine Frage, es gibt noch andere Arten und Unterarten z.T.
auch relativ- bis ganz Kleine. Habt ihr damit Erfahrung?

Liebe Grüsse
Matthias
Benutzeravatar
Matthias
 

Re: Gunnera-Arten Mammutblatt

Beitragvon Tetje » So 20. Mai 2012, 20:24

Hallo Matthias,

im Botanischen Garten in Bonn und Göttingen, stehen sehr schöne Gunnera.
Soweit ich informiert bin gibt es ca. 40-50 verschiedene Arten.

Wenn ich genügend Platz hätte würde ich mir ein Mammutblatt pflanzen.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Biosphäre » So 20. Mai 2012, 21:16

Hallo Matthias,

ich habe mal gelesen, das fast alle G. mannicata, die im Handel vertrieben werden, in Wirklichkeit Gunnera tinctoria sind. Die Endgröße ist bei beiden Sorten identisch, sie unterscheiden sich aber im Blütenstand.
Ich werde mir meine Blütenstände dann mal genau anschauen und g......

Andere Sorten besitze ich aber nicht.

Gruß

Christoph
Biosphäre
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Tetje » So 20. Mai 2012, 21:26

Hallo zusammen,

anbei ein paar Fotos von der Gunnera manicata mit Fruchtstand.

BGK-Stand 07.07.11 005.JPG


BGK-Stand 07.07.11 003.JPG


BGK-Stand 07.07.11 002.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Matthias » So 20. Mai 2012, 21:32

Hallo, das mit manicata und tinctoria stimmt, ich bin auch immer am überprüfen mit dem Blütenstand, aber da hapert es auch an zuverlässigen Bildquellen !! Da gibt es nämlich das gleiche Problem. Um einen zuverlässigen Bildnachweis wäre ich sehr dankbar !! Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Matthias
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Christoph » Mo 20. Jan 2014, 15:46

Um sich einen Eindruck von den Ausmaßen von Gunnera mannicata zu verschaffen, sollte man den Trebah Garden in Cornwall besuchen.

DSC03891.JPG


Gruß

Christoph
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Benutzeravatar
Christoph
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Christoph » Mo 20. Jan 2014, 16:15

...und hier die Gunnera manicata im BoGa in Münster
im Vergleich dann doch um einiges kleiner

DSC05488.JPG


Christoph
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Benutzeravatar
Christoph
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Christoph » Mo 3. Feb 2014, 12:58

Gunnera tinctoria ist mal wieder viel zu früh dran.
Das Problem ist einfach die Mulchschicht, die zuviel Wärme erzeugt.

Bis Ende April muß ich jetzt zusehen, dass sie keine Frostschäden erleidet.

03.02 2014:
DSC05698.JPG


Christoph
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Benutzeravatar
Christoph
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Christoph » Fr 23. Mai 2014, 11:48

Gunnera Tinctoria Mitte Mai bei mir im Garten:

DSC06923.JPG


DSC07020.JPG


Gruß
Christoph
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Benutzeravatar
Christoph
 

Re: Gunnera-Arten

Beitragvon Ivonne Schönherr » Fr 23. Mai 2014, 11:58

Gigantisch. :shock:
Ivonne Schönherr
 

Nächste

Zurück zu Exoten im Garten




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast