Hallo Martin,
über Geschmack und Vorlieben lässt sich bekanntlich streiten, das ist bei Pflanzen und deren Eigenschaften sicher nicht anders.
Ich gebe dir recht, dass T. fortunei wagnerianus durch ihren kompakteren Wuchs wesentlich unanfälliger für exponierte Lagen ist.
Ob sie wirklich -20 Grad übersteht, das sei dahingestellt. Gerne werben die Händler mit solchen Zahlen, aber Blattschäden treten in Form von Frostrissen schon ab -10 Grad auf, Blattverlust setzt bei -15 bis -17 Grad ein.
Das hat auch viel mit dem Mikroklima vor Ort und dem Alter der Pflanze zu tun.
Ich konnte bei der normalen Form nach nur -8 Grad im letzten Winter bei einigen Palmen den Speer ziehen.
Die Wagnerianus ist sicher eine gute Wahl zum Auspflanzen für kleine Gärten und die Kübelhaltung.
Wenn die Stammform T. fortunei sonnig steht, bleiben die Wedel aber auch recht kompakt.
Ich persönlich mag ja gerne die etwas ausladenderen Wedel der Fortunei, vor allem, wenn man sich in ihren Schatten legen kann.

LG
Christoph