Heute möchte ich den Pfauenradfarn vorstellen. Sein Hauptverbreitungsgebiet ist Nordamerika, er kommt jedoch auch in Asien vor.
Die Wedel sind wie ein Pfauenrad geformt, deshalb Pfauenradfarn. Ab und zu hört man auch die Bezeichnung Hufeisenfarn oder nördlicher Mädchenhaarfarn.
Die Wedel haben braun-schwarze Stiele und werden zwischen 30 und 80 cm hoch. Trotz seines filigranen Aussehens ist er sehr winterhart.
Diesen Farn gibt es in mehreren Sorten, so wird die var. subpumilum (nur ca. 30 cm hoch mit mehr graublauen Fiedern) und die Sorte "Miss Sharples" (mit sehr hellgrünen, feiner zerteilten Fiedern) ab und zu im Handel angeboten. Bei der Sorte "Miss Sharples" muß man bemerken, daß sie nur bedingt winterhart ist, vermutlich stammt sie aus wärmeren Gebieten in Asien.
Sehr ähnlich ist der westliche Mädchenhaarfarn, Adiantum pedatum ssp. aleuticum, der mittlerweile als eigenen Art geführt wird (Adiantum aleuticum) und von dem man 2 weitere sehr schöne Sorten findet. A. aleuticum "Imbricatum" (mit nur 15 - 20 cm kleiner und kompakter als die Art) und A. aleuticum "Japonicum" (im Austrieb mit rötlichen Fiedern). Beide sind ebenfalls unter der Artbezeichnung A. pedatum mit gleichem Sortennamen im Handel zu finden.
Die Farne die unter dem Artnamen aleuticum zusammengefaßt sind, bleiben nach meiner Erfahrung etwas kleiner, max. 50 cm. Das beste Unterscheidungsmerkmal ist die Farbe der Stiele, b. A. pedatum im Austrieb fast schwarz, bei A. aleuticum meist rötlich.