Arachniodes simplicior 'Variegata' (Makino) Ohwi

Arachniodes simplicior 'Variegata' (Makino) Ohwi

Beitragvon Athyriana » Mi 25. Feb 2015, 10:55

Für diesen Farn gibt es keine offizielle deutsche Bezeichnung. Die Bezeichung Spinnwebfarn, die man häufig liest gilt für einen anderen Farn dieser Gattung, nämlich Arachniodes standishii. Es gibt eine englische Bezeichung East Indian Holly Fern, die jedoch auch nicht richtig ist, da die Bezeichung Holly Fern (Ilexfarn) schon für die Gattung Cyrtomium benutzt wird. Neu habe ich jetzt auf einer Seite Variegatet Shield Fern gelesen, was man grob mit Bunter Schildfarn übersetzen könnte. Das paßt denke ich noch am besten.

Dieser Farn wird ca. 60 cm hoch und bleibt in milden Wintern grün. Er bildet auf seiner Rückseite Sporen, die mit einem rundlichen Schleier (Schild) bedeckt sind. Das Rhizom wächst schräg aufrecht bis kriechend, wodurch ein sehr lockerer Wuchs entsteht. Im Garten ist er problemlos zu halten, der neue Austrieb ist leider sehr spät, meist erst im Juni.

02-25-Arachniodes_simplicior_Variegata01.jpg
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Athyriana
 

Re: Arachniodes simplicior 'Variegata' (Makino) Ohwi

Beitragvon Martin » Mi 25. Feb 2015, 22:14

Hallo Athyriana,

der schaut ja edel aus. Die Blätter wirken wie lackiert. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 

Re: Arachniodes simplicior 'Variegata' (Makino) Ohwi

Beitragvon Athyriana » Do 26. Feb 2015, 20:27

Ja, Martin, dieser Farn glänzt wirklich so toll. Er wächst nur ziemlich langsam und dann auch nicht kompakt sondern alle paar cm mal ein Blatt. Auf der einen Seite kann man so die einzelnen Wedel gut sehen, auf der anderen wirkt er immer bißchen dürftig, zumal die Wedel auch meist kreuz und quer in alle Richtungen zeigen.
Athyriana
 


Zurück zu Freilandfarne




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast