Hallo Pelargonia,
wer stellt denn die Polystichums zu den Asplenien? Das kann auf keinen Fall richtig sein. Diese beiden Gattungen haben rein gar nichts gemeinsam. Polystichum ist die Gattung der Schildfarne, also Farne mit einem sogenannten Indusium (kl. Deckelchen oder Schildchen) auf den Sporangien und Asplenium ist die Gattung der Streifenfarne, wie der Name schon sagt haben alle Arten dieser Gattung streifenförmige Sporangien (Sporenbehälter).
Nochmal zu Asplenium scolopendrium. 'Cristatum'.
Aspl_scolop_Crisp_2G1.jpg Früher wurden die Sorten nach der Form der Wedel benannt. Cristatum ist eine dieser alten Sorten. Jetzt neu werden die cristaten Sorten in der Cristatum-Gruppe zusammengefaßt. Darin enthalten sind alle Sorten mit cristaten Wedelenden. Die ursprüngliche Sorte 'Christatum' hat eine Wedelspitze mit mehreren Enden wie auf meinem Foto. Dieses Ende ist flach, in der gleichen Ebene wie der Wedel selbst. Der Farn auf Deinem Foto hat ebenfalls cristate Enden, diese sind jedoch aus der Wedelachse herausgedreht und unregelmäßig, d.h. nicht alle Wedel sehen gleich aus. Die Ränder des unteren Wedelteils sind z.T. bebuchtet, was ebenfalls nicht sein dürfte.
Die Sorte 'Capitatum' hat eine noch größere Wedelspitze die nicht nur auf einer Ebene ist sondern deren Spitzen sich auch übereinander bzw. hintereinander befinden. Vielleicht kann man es auf folgendem Foto erkennen.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.