heute möchte ich Euch einen Mauerfarn vorstellen, den Braunstieligen Streifenfarn. Sein bevorzugter Standort sind alte Mauern, gebaut mit kalkhaltigem Mörtel, in deren Fugen er sich besonders wohl fühlt. Dort reichen seine Wurzeln oft metertief hinab, bis in die Erdschichten unterhalb der Mauer, um ihn in trockenen Zeiten mit Wasser zu versorgen.
Dieser Farn wird ca. 10 bis 15 cm hoch und ist einfach gefiedert. In alten Mauern wächst er oft in hunderten von Exemplaren nebeneinander. Durch die Restaurierung alter Mauern und auch durch deren Abriss ist er leider inzwischen an manchen Stellen Deutschlands selten geworden.
Hier eine alte Friedhofsmauer an der er noch in großen Mengen vorkommt.