Botrychium lunaria (L.) Sw. - Echte Mondraute

Botrychium lunaria (L.) Sw. - Echte Mondraute

Beitragvon Gast » Mi 6. Mai 2015, 21:33

Botrychium lunaria (L.) Sw. - Echte Mondraute

Die echte Mondraute ist in Europa ein ganz seltener Farn. Familie : Natternzungengewächse - Gattung: Rautenfarne.
Er hat viele Besonderheiten in seinem Lebensrhythmus - auf Grund unterirdischen Wurzelwachstums ist er nur für kurze Zeit des Jahres oberirdisch sichtbar; oft bleibt er für einige Jahre weg. Oberirdisch wird er als nicht sehr hoch werdend angegeben ; 10 - 15 cm, so hoch haben wir ihn aber noch nicht gesehen.
Diese Grundblätter werden überragt von einem Spross an dem ca. 5-15 kugelförmige Sporangien sitzen - die Sporen werden vom Wind verweht.
Er wächst sehr versteckt - so das man ihn nur bei genauem Hinsehen entdeckt; jedes Jahr gingen wir gucken - ist er da oder heuer nicht.
Wenn wir ihn dann wieder entdeckten war die Freude groß.

Foto von GG 1982 analog gemacht, heute abfotografiert !

P1110260_6.jpg
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Gast
 

Re: Botrychium lunaria (L.) Sw. - Echte Mondraute

Beitragvon Athyriana » Mi 6. Mai 2015, 22:04

Jetzt bin ich aber überrascht. Meines Wissens gibt es in Deutschland keinen einzigen Standort dieses Farns mehr. Gibt es den Farn denn noch an seinem Standort? Dann müßte man den Platz irgendwie schützen, aber ohne ihn bekannt zu machen.

Ich habe noch nie einen in der Natur gesehen.
Athyriana
 

Re: Botrychium lunaria (L.) Sw. - Echte Mondraute

Beitragvon Gast » Mi 6. Mai 2015, 22:42

Der Standort dieser Seltenheiten, der Mondraute - auch der Vogelnestwurz , verschiedener Ragwurzen,
weißes Waldvögelein - Plathanthera - Orchis, Ophrys und noch eine Menge größter Kostbarkeiten - die GG in Bildern festgehalten hat - wird jetzt stark bewacht. Da kommt man als nicht bekannter Fotograf gar nicht mehr hin.
Ob die Mondraute heute noch existiert - kann ich nicht sagen. Ich möchte den rutschigen xxxx im unserem xxxx auch nicht mehr hochklettern.
Einen 2.ten Standort haben wir an der xxxx - Nähe xxx - entdeckt gehabt. Auch schon mindesten 30 Jahre her.
Gast
 


Zurück zu Freilandfarne




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast