der ca. 30 cm hohe Farn ist in Deutschland verbreitet und häufig anzutreffen. Man findet ihn des öfteren auf bemoosten Baumstämmen, oder sogar auf kargen Wiesen an Waldrändern vor. Charakteristisch für das Engelsüß sind die großen gelben Sori. Diese prägen sich regelrecht bis auf die Blattoberfläche durch. Im Garten ist der Farn völlig anspruchslos. Mir ist kein Standort bekannt, wo er nicht wächst. Junge Exemplare des Farns finden sich sogar in Töpfen des Buchsbaum. Hier wächst bspw. ein Sporophyt in einer Pflastersteinfuge. Übrigens den Namen Engelsüß, den der Farn im Volksmund erhielt, bezieht sich auf die Zucker-haltigen Rhizome dieses immergrünen Farns.
