Mit diesem Reiherschnabel möchte ich eine der kleinsten Arten der Gattung Erodium in der Familie Geraniaceae vorstellen.
Der gewöhnliche Reiherschnabel wird oft von uns mit Füßen getreten, wegen seiner Kleinheit. Er wächst an und auf vielen Wegen auf sommerwarmen, trockenen , nährstoffarmen, lockeren Sand - , Lehm-, Steinböden und gilt als Sandzeiger und Pionierpflanze.
Erodium cicutarium ist meistens ein - bis zweijährig , krautig und wächst in einer niederliegenden, flach ausgebreiteten Rosette, kann aber auch aufrecht wachsen - bis zu einer Höhe von ca. 10 - 40 cm.
Die Blüten sind meist selbstbestäubt - dieses Merkmal ist den so genenannten Ruderalpflanzen eigen.
Sie wachsen auf armen oder gestörten Böden - brauchen keinen Bestäuber und können schnell wieder Samen ausbilden um die nächste Generation ihrer Art zu sichern.
Auch bei Pelargonien gibt es eine Sektion bei der die Arten diese Eigenschaft aufweisen - Peristera ( mit 29 Arten).
Blütezeit von Erodium cicutarium ist ab April bis September.
Die Fruchtschnäbel sind reiherhalsartig zurückgebogen.
Ich habe mich mal gebückt und einige dieser - bei genauem hinsehen - niedlichen Pflänzchen mit den rosa Blütchen aufgenommen und sie in kleine Töpfchen gesetzt um ihre Entwicklung - mit meinem Foto - verfolgen zu können. Hier sind erste Bilder:
Die Welt im Kleinen anzusehen - kann ganz besonders reizvoll sein.