Geranium renardii - deutsche Bezeichnungen habe ich verschiedene gefunden Auf dem Einkaufsettiket vor mehr als 15 Jahren steht: Krebsblattstorchschnabel, in meinem Staudenbuch: Grauer Storchschnabel und im Net, bei den derzeitigen Anbietern, finde ich vermehrt: Kaukasusstorchschnabel.
Er gehört zu den kleinen zierlichen Vertretern dieser Familie. Mit Blüte wird er ungefähr 25 cm hoch und was für gewisse Standorte durchaus wichtig sein kann: Er wuchert nicht, breitet sich langsam horstartig/polsterförmig aus.
Die Blütezeit fällt in den späten Mai/Juni. Die Blüte zieht Blicke auf sich durch die fein gezeichneten violetten Adererungen, die das weiße Blütenblatt durchziehen. Die Blätter sind ganz anders gezeichnet als bei bekannteren Geranium-Vertretern. Ihre Optik erinnert an genarbtes Leder und ist samtigweich anzufassen, die Farbe tendiert zu graugrün.
Aber auch im Herbst überzeugt es durch Rotfärbung
(auf dem Bild noch nicht ganz ausgebildet)
Als Standort wird Sonne bis leichter Halbschatten angegeben, der Boden sollte eher trocken als nass sein. Bei mir wächst er im Vorgarten (bekommt nur frühe Morgen- und späte Nachmittagssonne) in Gesellschaft mit Gräsern und Farnen.
Diesen Herbst hab ich noch einen weiteren renardii-Vertreter gepflanzt: G. renardii 'Philippe Vapelle' mit einer Höhe um die 35 cm. Leider gibt es (noch) keine Bilder davon.
LG
winni