Amaryllis und Rittersterne Vielen Menschen ist der Unterschied zwischen Amaryllis und Rittersternen wahrscheinlich gar nicht bekannt.
Umgangssprachlich, so stelle ich es mir vor – sprechen viele von Amaryllis , wenn sie sich so eine schöne Blüte als Schnittblume – oder vielleicht vorgerieben in einem Topf gekauft haben..
P1070296_6.jpgDSCN4340_6.jpgAber halt - das ist falsch.
Diese Blüten heißen Ritterstern oder auch ganz korrekt Hippeastrum. Die Rittersterne (Hippeastrum) sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae).
Es sind – wie bekannt – Zwiebelpflanzen - die in Südamerika vorkommen . Sie wachsen in Gebieten mit einer ausgeprägten Trockenzeit – die auch wir in unserem Pflegerhythmus berücksichtigen müssen.
Es gibt etwa 80 Arten von ihnen. – die meisten kultivierten Sorten bei uns sind Hybriden. Hippeastrumhybriden enthalten ein Alcaloid namens Lycorin. Es ist giftig und soll zu Erbrechen, Durchfällen Krämpfen führen-.
( Außer in Amaryllisgewächsen soll es noch in Clivia miniata, , Lilien, und Narzissen vorkommen ).
Carl von Linne verdanken wir diesen Wirrwar – er hatte die aus Südamerika stammenden Hippeastrum und die aus Südafrika stammende Belladonnalilie = Amaryllis belladonna ursprünglich in der botanischen Gattung Amaryllis zusammen gefügt. Später wurden sie wieder getrennt und stehen jetzt in zwei eigenen botanischen Gattungen.
Wunderschöne Hippeastrum- Hybriden ( allerdings auch botanisch falsch bezeichnet ), findet man hier:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können.
Echte Amaryllis Die echte Amaryllis ist also die aus Südafrika stammende Belladonnalilie
( Amaryllis belladonna) – welche jedoch auch in die Familie der Amaryllidaceae gehört.
Sie ist ebenfalls eine schöne Zimmerpflanze , die im 18.Jhrh. aus der südafrikanischen Kappprovinz eingeführt wurde. Leider ist sie viel seltener zu finden.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.