z.B. Cyclamen, Haemanthus, Hippeastrum, Scilla, Zantedeschia, …
von Dahlie » Mo 1. Feb 2016, 16:24
Hallo zusammen,
mein Ritterstern, gekauft bei einem schwedischen Möbelhaus. Er war sehr preiswert und hat 3 Blütenstiele. Das hatte ich bisher bei keinem Ritterstern. Leider ist er namenlos.
P1050336.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Grüne Grüße
Jens
-

Dahlie
-
von Bernd » Mo 1. Feb 2016, 23:07
Hallo Jens,
die Blüte hat eine sehr schöne Zeichnung, sieht toll aus.
Drei Blütenstiele hat man sehr selten.
Dadurch werdet ihr lange Freude an ihr haben.

- Bernd
-
von Dahlie » Di 2. Feb 2016, 08:59
Hallo Bernd,
ja, er blüht schon seit einer Woche. Leider beginnen die Stiele zu kippen. Daher musste Kosmetik ran- sprich eine unauffällige Stütze.
Grüne Grüße
Jens
-

Dahlie
-
von Martin » Mi 7. Feb 2018, 14:09
Hallo zusammen,
im Neujahr als Zwiebel getopft und jetzt zur Blüte gelangt sind diese beiden Zwiebeln.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Martin
-

Martin
- Moderator
Stauden- und Hostafachforum
-
von Martin » Mo 14. Jan 2019, 06:48
Hallo zusammen,
diese schöne unbekannte Sorte blüht zur Zeit bei mir im Hausflur.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Martin
-

Martin
- Moderator
Stauden- und Hostafachforum
-
von Rudi » Di 15. Jan 2019, 06:22
Hoi Martin
Hast du dir die gruene Sorte bestellt?
Grueezi aus der Schweiz
-

Rudi
-
von Martin » Di 15. Jan 2019, 19:48
Hallo Rudi,
ich hatte mir sie nicht bestellt. Jedoch bin ich auf Hippeastrum 'Challenger' aufmerksam geworden. Eine
weisse Sorte mit viel Grünanteil. Die gefällt mir noch besser.

Viele Grüße
Martin
-

Martin
- Moderator
Stauden- und Hostafachforum
-
von Tetje » Mi 16. Jan 2019, 10:31
Hallo zusammen,
ich beneide euch um diese Schönheiten

. Wegen meinen Klivien (Roter Brenner) kann ich leider keine Rittersterne kultivieren.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
-

Tetje
-
Zurück zu Knollen- und Zwiebelpflanzen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast