Gladiolen werden seit 200 Jahren in Europa gezüchtet. Es gibt kaum eine Form und Farbe die nicht vertreten sind.
Mich interessieren die Arten, die den Sorten in keinster Weise nachstehen. Sie haben aber einen entscheidenden Vorteil, dass sie standfest sind und nicht beim kleinsten Wind umkippen. Ich hatte diese Pflanze vor einiger Zeit geschenkt bekommen und sie hat im letzten Sommer geblüht, nun war es klar, dass es sich um eine Gladiole handelt.
Gladiolus dalenii Van Geel stammt aus Südafrika und kommt in den sommerlichen Niederschlagsregionen des Ostkap nördlich von Ost-London bis zum südlichen KwaZulu-Natal, von der Küste bis ins Landesinnere bis zur Grenze zu Lesotho vor. Gladiolus dalenii wäschst bevorzugt in offenen Wiesen und Wäldern, sowie in felsigen Gebieten, oft zwischen Felsen entlang von Bächen, in Höhen bis zu 2500 m.
Gladiolen gehören weltweit mit zu den erfolgreichsten Schnittblumen.
Am Naturstandort werden die Blätter zu Seilen geflochten und in der traditionellen Medizin verwendet man Gladiolen gegen Durchfall.