Mammillaria zeilmanniana Boed. - Warzenkaktus

Mammillaria zeilmanniana Boed. - Warzenkaktus

Beitragvon Tetje » Di 5. Feb 2019, 11:48

Hallo zusammen,

wo immer man in der gängigen Literatur über die Gattung Mammillaria etwas nachlesen will, ist überall von der kaum überschaubaren Vielzahl ihrer Arten, aber auch von ihrer Qualität als Liebhaberpflanze
und Sammelobjekt die Rede.

Heute möchte ich euch Mammillaria zeilmanniana Boed. vorstellen, dieser Warzenkaktus wächst endemisch und kommt nur in der Provinz Guanajuato
in Mexiko vor.

04-2016 059.JPG


Am Naturstandort gefährdet und Mammillaria zeilmanniana wurde im Jahre 2014 *Kaktus des Jahres*.

Im Sommer reichlich düngen und gießen, im Winter fast ganz trocken halten und nicht düngen.
Um den "Schiefwuchs" zu verhindern sollte die Pflanze öfter gedreht werden, hier kann eine Markierung sehr hilfreich sein. Die Pflanze braucht einen sonnigen Platz und im Winter sollte sie hell kultiviert werden.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Mammillaria zeilmanniana Boed. - Warzenkaktus

Beitragvon Martin » Mi 6. Feb 2019, 20:08

Hallo Tetje,

vielen Dank für den Beitrag. In meiner Jugend besaß ich dutzende dieser Warzenkakteen. Kein Kaktus ist so blühfreudig wie diese Art. Wenn ich mehr Platz zur Verfügung hätte, würde ich glatt wieder anfangen diese Kakteen zu sammeln. :--D
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 

Re: Mammillaria zeilmanniana Boed. - Warzenkaktus

Beitragvon Tetje » Do 7. Feb 2019, 11:46

Hallo Martin,

der Warzenkaktus war in den 70 und 80ern sehr beliebt, dann fast in den hiesigen Sammlungen vergessen.
Wie viele Pflanzen aus den 70ern wieder beliebt und einer der Gründe dürfte die von dir erwähnte Blühfreudigkeit sein.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 


Zurück zu Kugelkakteen – kugelig, kurzsäulig, polsterbildend




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast