diesen wunderschönen Kleinbaum möchte ich euch vorstellen. Gesät im Januar 1982, erste Blüte nach sieben Jahren hat er sich zu solch prächtigem Exemplar entwickelt. Er steht in humosem, leicht saurem, eher feuchtem Gartenboden. Bisher sind mir keine Krankheiten oder Schädlinge aufgefallen. Auffällig waren in den Sommern 2019 und2020 Verbrennungen der Blätter auf der sonnenzugewandten Seite . Die Blütenfülle alterniert von einem Jahr aufs andere. Neben der Blüte ist die Herbstfärbung des Laubes ein feuriges Spektakel und die roten Steinfrüchte liefern gemixt mit Poncirus trifoliatussaft ein köstliches Kompott.