Wolkenvielfalt

Hier können die Gäste lesen.

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Di 7. Feb 2023, 23:42

Hallo zusammen

Liebe Isabel

Heute war ein herrlicher Sonnentag, blauer Himmel ohne eine einzige Wolke, eine Wohltat nach
der grauen Zeit. :o

Hallo Rudi

Man vermutet, dass durch die vielen winzigen Wassertröpfchen, oder Eisplättchen in der Wolke das Sonnenlicht
gestreut wird. In der unteren Wolkenschicht kommt weniger Sonnenlicht an, daher erscheint sie dunkler.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Mi 22. Mär 2023, 01:35

Hallo zusammen

Nimbostratus Wolken

Sie gehören zu den Schichtwolken, sie können über verschiedene Höhenschichten aufsteigen.

lat. nimbus = Regenwolke
lat. stratus = ausbreiten

Sie sind meist in Höhenschichten von 500 - 5000 m zu finden.
Diese Wolken bilden eine graue, dunkle und schwere Wolkenschicht
die anhaltenden Regen oder Schnee bringen kann.

DSC02645.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Isabel » Mi 22. Mär 2023, 11:06

Guten Morgen liebe Raphia,

diese Schichtwolken haben irgendwie eine neue Bedeutung, zumindest für mich, da Regen (oder Schnee) ja "Mangelware" geworden ist.

Danke schön für deinen Beitrag.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
http://www.rathgeber-balance.de
Benutzeravatar
Isabel
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Rudi » Mi 22. Mär 2023, 11:39

Hoi Raphia

Gibt es auch sichtbare Wolken die zu 100% Regen bringen?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Rudi
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Do 23. Mär 2023, 00:44

Hallo zusammen
Hallo Rudi

Ob, wann, und wo Wolken Regen bringen hängt von vielen Faktoren ab.

Der Wind spielt eine große Rolle, wie stark ist er und aus welche Richtung kommt er. Die Sonnenstrahlung,
dadurch entsteht Thermik, es entsteht Erwärmung oder Abkühlung.
Berge, hohe Gebäude, Seen oder große Städte, alles kann ein Abregnen beeinflussen.

Die Nimbostratus Wolken (Regenwolken) und Gewitterwolken versprechen mit hoher Wahrscheinlichkeit Regen,
auch dunkle Wolken führen mehr Wasser mit als helle Wolken.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Vorherige

Zurück zu Naturbeobachtungen & -Ereignisse




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast