Wolkenvielfalt

Hier können die Gäste lesen.

Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Do 2. Feb 2023, 01:17

Wolkenvielfalt

Wer hat nicht schon als Kind in den Himmel geschaut und nach seltsamen Fabelwesen Ausschau gehalten?

Der Himmel, speziell die Wolken, bieten fast täglich ein beeindruckendes Schauspiel, aber Wolken sind nicht nur schön anzusehen, sie können auch bedrohlich sein.

Wenn man die Wolken kennt, dann kann man auch Rückschlüsse aufs Wettergeschehen ziehen.
In loser Folge möchte ich euch die einzelnen Merkmale der Wolken näher bringen, vielleicht könnt ihr das jeweilige Wettergeschehen dann besser einordnen.

Der Traum vom blauen, wolkenlosen Himmel ist eher ein Urlaubstraum, denn jeder weiß, dass ohne Wolken die Natur nur schwer überleben könnte.

DSC09381.JPG


Wolken sind die Gießkannen der Natur.
Sie bestehen aus winzigen Wassertröpfchen oder Eisteilchen die sich zusammenballen.

Um Wolken zu bestimmen gibt es eine Einteilung nach Höhe und Form.

In der unteren Wolkenschicht bis ca. 2500 m befinden sich die tiefen Wolken.
Die mittelhohen Wolken sind bis in 7000 m Höhe zu finden.
Über 7000 m gibt es die hohen Wolken.
Zuzüglich gibt es auch vertikale Wolken, die erstrecken sich über alle 3 Stockwerke.

Um ein bisschen Ordnung zu schaffen stelle ich heute die Wolken der unteren Wolkenschicht vor, das sind die Stratus Wolken.

Stratus lat. stratus bedeutet ausbreiten

Es sind konturlose Wolken die eine eintönige, graue Wolkenschicht bilden, sie liegen wie eine Decke über dem Land und bringen oft Nieselregen.

DSC03261.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Isabel » Do 2. Feb 2023, 08:20

Guten Morgen liebe Raphia,

es ist sicherlich von Nutzen, sich über Wolken und ihre vielen unterschiedlichen Formen auszukennen und so ein wenig Wetterprophet zu sein.
Spielt ja doch bei (Hobby) Gärtnern eine große Rolle, was den richtigen Zeitpunkt fürs Düngen, Säen oder auch Gießen betrifft.

Danke für den schönen und lehrreichen Beitrag. :kings_smilie:
Bin gespannt auf weitere Folgen. :)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
http://www.rathgeber-balance.de
Benutzeravatar
Isabel
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Fr 3. Feb 2023, 01:06

Liebe Isabel

Schön, wie du es schreibst. :--D

Leider wird der Himmel mit seinem Wettergeschehen und Phänomenen von vielen Menschen gar nicht wahrgenommen, außer vielleicht bei Extremwetter oder Katastrophen.

Notfalls kommt der Spruch: "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung". :lol:
Einfacher wäre es, zu wissen warum es schlechtes Wetter geben könnte. ;) Die Wolken können
Hinweise geben wie sich das Wetter am jeweiligen Ort entwickelt.

Wir werden uns das anschauen. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Rudi » Fr 3. Feb 2023, 05:29

Hoi Raphia

Es koennte alles so einfach sein, man muss nur zum Himmel schauen und sich mit den
Wolken auskennen. ;)

Offensichtlich ist das bei fast allen Mitmenschen nicht der Fall und man verlaesst sich
auf Maschinen, auf Computer. Wir hatten noch nie so viele falsche Wettervorhersagen
wie in den letzten zwei Jahren. :shock:

Ich werde nun oefter zum Himmel schauen und auf mich selber verlassen, danke
Raphia. :--D

Ich freue mich auf weitere Informationen von dir. :)
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Rudi
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Isabel » Fr 3. Feb 2023, 09:16

Guten Morgen zusammen,

auch ich nutze viel zu sehr die "Medien", leider.
Umso schöner ist es, in den "Fährten der Natur" etwas herauszulesen.
Sei es Morgenrot oder Abendrot und jetzt verstärkt auch mal einen Blick auf die Wolken zu werfen. :)
Macht Spaß, ist ursprünglich, erdet und bildet auch ein wenig. :--D

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
http://www.rathgeber-balance.de
Benutzeravatar
Isabel
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Tetje » Fr 3. Feb 2023, 14:48

Hallo Raphia

Ich persönlich, wenn ich etwas zu sagen hätte, würde das Wissen wieder für alle
Meteorologen zur Pflicht machen. Wir gehen immer mehr in die dämliche Abhängigkeit
von Computern und laufen an der Realität vorbei, leider. :irre:

Die KI nimmt uns unser Leben und die Berechtigung dazu, und keiner merkt es. :shock:

Zukünftig werde ich noch mehr zum Himmel schauen und durch dich, kann ich nun
Wolken besser deuten? ;)

Aber nur wenn du weiter machst. :mrgreen:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Sa 4. Feb 2023, 00:52

Liebe Isabel
Hallo Rudi
Hallo Tetje

Das freut mich, und ihr seid sehr motiviert etwas mehr über die Wolken zu erfahren. :--D

Zur Zeit zeigen die tiefen Stratus Wolken ihre Dauerpräsenz, seit mehreren Tagen ist das bleierne Grau
nur schwer zu ertragen,
aber als Übungsobjekt sind sie gut zu erkennen. 8-)

Zum Glück gibt es auch hübschere Wolkenmodelle. :--D
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Raphia1012 » Mo 6. Feb 2023, 22:23

Hallo zusammen

Ebenfalls zu den tiefen Wolken gehören die Stratocumulus Wolken.

Sie befinden sich hauptsächlich in der oberen Schicht der tiefen Wolken, in ca. 2000 m Höhe.

Stratocumulus Wolken

lat. stratus = ausbreiten
lat. cumulus = Anhäufung

Wenn die Stratus Wolken deutliche Konturen und Lücken bekommen,
dann bilden sich Haufenschichtwolken die kaum Niederschlag bringen.

Sie kommen sehr häufig vor in Mitteleuropa.

Oft ist die Unterseite der Wolken dunkler, und der obere Wolkenteil
heller und bauschig.
Zwischen den Wolkenlücken ist der blaue Himmel sichtbar.

DSC08519.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Rudi » Di 7. Feb 2023, 05:20

Hoi Raphia

Gibt es einen Grund, warum die Unterseite fast grau ist? :?
Grueezi aus der Schweiz
Benutzeravatar
Rudi
 

Re: Wolkenvielfalt

Beitragvon Isabel » Di 7. Feb 2023, 09:07

Guten Morgen liebe Raphia,

jetzt ist es wenigstens nicht mehr so durchgehend Grau und man kann auch Wolkengebilde erkennen.
:)

LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
http://www.rathgeber-balance.de
Benutzeravatar
Isabel
 

Nächste

Zurück zu Naturbeobachtungen & -Ereignisse




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast