von Dahlie » Sa 6. Aug 2016, 10:10
Hallo zusammen,
das ist das Problem mit dem Dahlienverzeichnis. Es wird nur eine Auswahl an aktuell erhältlichen Dahliensorten einiger ausgewählter Dahlienlieferanten /-produzenten gelistet. So kann es vorkommen, dass schon im nächsten Jahr wieder Sorten fehlen, die schon jahrelang aufgeführt waren. Allerdings muss man auch bedenken, dass es eine Kostenfrage ist, wenn eine Homepage immer größer wird und mehr Speicherkapazitäten braucht und zudem kosten- und werbefrei für den Nutzer ist. Es ist also ein Spagat.
Das Problem mit dem Dahlien-Atlas ist, dass er nur 1000 Sorten listest, aber ungefähr 49.000 existieren. Somit ist das Finden einer Dahliensorte im Dahlien-Atlas die berühmte Stecknadel im Heuhaufen.
Leider hat die Royal Horticultural Society ihr Verzeichnis aller registrierten Dahliensorten noch nicht online. Das wird wohl noch Jahrzehnte in Anspruch nehmen. Bis dahin werden wir das Dahlienverzeichnis und den Dahlien-Atlas zu schätzen wissen.
Grüne Grüße
Jens