April 2018 war in Bayern so warm wie noch nie seit den Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881.
Mit vielen Sonnenstunden in teils sommerlichen Höhen mit kräftigen, austrocknenden Winden und wenig Niederschlägen.
Die Wetterlage wird nun beim Wechsel in den Monat Mai sehr viel besser passen und eine gewisse jahreszeitliche Ordnung herstellen.
Waldmeister beginnt zu blühen, als Zeichen für den Wonnemonat Mai, vielleicht möchte jemand Waldmeistersirup, Bowle oder Gelee zubereiten.

Bei Gelee duftet die Küche duftet es in der Küche noch Stunden danach nach süßen Äpfeln und Brause.
Der Höhepunkt der Fliederblüte, normalerweise im Monat Mai um den Muttertag herum, ist bereits ein wenig überschritten. Es hat wunderbar im ganzen Garten geduftet und duftet immer noch.

Nun steht die restliche Rhododendronblüte bevor, die der Azaleen, der Akeleien, Pfingstrosen und Waldreben, heuer alles ein wenig früher.
Und natürlich Maiglöckchen nicht zu vergessen, weißblühende Pfingstveilchen und Elfenblumen, zurückhaltende Schönheiten, die leicht übersehen werden.
Mai ist auch ein Meilenstein im Garten, denn nach den Eisheiligen (11.05. - 15.05.) dürfen frostempfindliche (Gemüse-) Pflanzen ins Freie.
Mitunter der Gärtner nicht daran denkt, dass Sophie dem Mai gern Eisblumen schenkt.
Auch die vorgezogenen Dahlien können dann langsam vom Balkon in die Beete umziehen.

Isabel