x Sedeveria 'Letizia'

x Sedeveria 'Letizia'

Beitragvon Martin » Mi 30. Okt 2013, 21:41

Eine interessante Sukkulente ist die unten gezeigte Sedeveria `Letizia´. Eine Hybride aus Sedum cuspidatum x Echeveria setosa var. ciliata. Nach den Eisheiligen kann die Pflanze im Beet in voller Sonne gepflanzt werden. Dort bekommt sie schöne rote Blattränder. Ende September nehme ich Kopfstecklinge ab, die in normaler Gartenerde schnell bewurzeln. Gedüngt wird nicht. Im Winter stehen die Pflanzen am besten im kühlen Hausflur. Hin und wieder etwas gießen reicht vollkommen. Bei zu warmen Stand vergeilt die Pflanze schnell und wirkt unansehnlich.

K800_Sedeveria.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 

Re: Sedeveria `Letizia´

Beitragvon Gast » Mi 30. Okt 2013, 21:53

Das ist ja eine dolle Kreuzung - Sedum x Echeveria.
Wie hoch wird sie?
Gast
 

Re: Sedeveria `Letizia´

Beitragvon Magnolia-Line » Do 31. Okt 2013, 09:25

Sieht toll aus - und so korrekt im Töpfchen angeordnet :) ...
Ist das eine der Arten, die man jetzt im Supermarkt so schrecklich/scheußlich farbig angemalt oder getaucht finden kann? Ich finde das ist "Pflanzen-Quälerei".
In grün sieht die Pflanze doch auch sehr hübsch aus....
Magnolia-Line
 

Re: Sedeveria `Letizia´

Beitragvon Belga » Do 31. Okt 2013, 10:18

Das sind sehr dankbare Pflanzen
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
 

Re: Sedeveria `Letizia´

Beitragvon Martin » Do 31. Okt 2013, 19:53

Hallo zusammen,

`Letizia´ erreicht ausgepflanzt oder im Topf bei Stand in voller Sonne oft nicht mehr als 10 cm. Sie hat durch
ihre glänzenden Blätter eine stärkere Ausstrahlung als Sempervivum, und ist robuster als Echeveria- und
Aeonium-Arten. Leider wird Sedeveria noch zu wenig im Geschäft angeboten. Oftmals handelt es sich bei den bunt lackierten Pflanzen um Echeveria agavoides. Ich mag diese lackierten Wurze gar nicht. Dann soll man lieber sofort Kunst-Echeverien im Dekoladen kaufen. Sie gibt`s mittlerweile auch in rot und lila lackiert und halten ewig.

Ingo, deine Fotos zeigen anschauungsvoll wie man diese Sukkulenten im Steingarten integrieren kann. Ich habe diese Pflanzen anfangs langweilig gefunden, da sie nicht winterhart sind. Doch trocken und kühl im Hausflur lassen sie sich einfach überwintern. ;)
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 

Re: Sedeveria 'Letizia'

Beitragvon Belga » Do 31. Okt 2013, 20:03

Hallo Martin

Ich überwinter die und manche Agaven im Winter in einer Holzkiste ohne Erde im
Dunkeln,die Agaven kommen damit besser klar als die mit Erde in einen Kübel,
Die stellen das Wachstum dann direkt ein,die in Kübel wachsen weiter weil noch Rest-
Feuchtigkeit vorhanden ist ,was zur unschönen Pflanzen führt.
Viele Grüße
Ingo
Benutzeravatar
Belga
 

Re: Sedeveria 'Letizia'

Beitragvon Martin » Do 31. Okt 2013, 21:53

Hallo Ingo,

das ist eine gute Idee. Auch irgendwie einleuchtend. Keine Feuchtigkeit, auch keine Gefahr von Fäulnis.
Einfach genial. :idea:
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 

Re: Sedeveria 'Letizia'

Beitragvon Martin » Fr 1. Nov 2013, 11:23

Noch ein Foto von Letizia. Ich habe überall verstreut, wo Platz blieb, ein paar Kopfstecklinge als Lückenfüller
gesteckt. :)
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 

Re: x Sedeveria 'Letizia'

Beitragvon Martin » So 30. Sep 2018, 12:13

Hallo zusammen,

im gestreuten Licht bleiben die Blätter grasgrün ohne einen roten Hauch von Färbung an den Blattspitzen.

IMG_3497.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Stauden- und Hostafachforum
 


Zurück zu Kakteen- und Sukkulenten Hybriden, Kultivare, Kristate und Mutationen




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste