ich bin bei den Vorstellungen neuer Klematiszüchtungen von Wim Snoeijer (Jan van Zoest, Boskoop in NL) sehr vorsichtig geworden, da einige Züchtungen die Welke zeigen. Man ist dabei den selben Fehler zu machen, wie in der Vergangenheit, betreibt keine oder kaum konsequente Auslesen und überprüft nicht das Züchtungsergebnis über einen längeren Zeitraum. Auf Dauer wird das wieder nach hinten losgehen.
Es gibt aber auch Ausnahmen und so eine gesunde Züchtung von Wim möchte ich euch heute vorstellen, die Clematis BLUE RIVER.
Diese Züchtung wurde 2008 von Wim Snoeijer (Jan van Zoest, Boskoop in NL) auf der Plantarium in den Niederlanden vorgestellt. Das Wort "Blue" sollte man aber nicht so ernst nehmen....

Diese Sorte darf bleiben und einige andere neuere Züchtungen mussten den Weg in die Restmülltonne antreten.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Was mich persönlich am meisten ärgert, dass diese Schreibweise aus den Niederlanden "Clematis 'BLUE RIVER' Zoblueriver PBRaf & PPaf" sich immer mehr durchsetzt. Mittlerweile fangen auch deutsche Garten- und Pflanzenbetriebe an, diesen fachlichen Blödsinn auf ihren Homepage zu schreiben.