Hallo Tetje, hallo zusammen,
es gibt mehr blau-graue Sorten als du vermutest.

Die "The New Encyclopedia of Hostas" Ein Werk von Diana Grenfell und Mike Shadrack listet gut zwei Dutzend Sorten in ihrem Buch auf. Verglichen natürlich mit grünen oder gelben Sorten, so muss ich dir Recht geben, so gibt es von blau-grauen Sorten deutlich weniger. Vielleicht mag es daran liegen, dass erst recht spät in den 60-Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Zucht der Hostas aus der Tardiana-Gruppe begann. In dieser Gruppe fanden sich später außergewöhnlich viele blau-graue Sorten. Bis zu dem Züchtungs-Zeitpunkt gab es aber schon unzählige grüne Sorten. Allein von den ganzen Arten her betrachtet. Hinzu kamen viele Sämlinge aus H.
capitata oder H.
longipes. Auch heute noch erscheinen jedes Jahr neue grün-blättrige Sorten. Man sollte meinen, es kann keine Verbesserungen bei den grünen Sorten geben. Doch weit gefehlt. Sorten mit gerüschten Blatträndern, dunkelgrüne, weiss- oder dunkellila blühende Sorten am besten noch mit Duft werden immer noch von den Kunden gesucht.