ich möchte euch einen Baum der Zukunft vorstellen den Phellodendron amurense Rupr., der deutsche Name ist Amur Korkbaum.
In den hiesigen Sammlungen kennt man ihn noch unter den Namen: Phellodendron amurense var. lavallei.
Die Herkunft ist das nordöstliche China, die Mandschurei, Japan, Korea und das Amurgebiet. Der Baum kann eine Höhe von bis zu 15m erreichen und die Krone liegt zwischen 10-15 m. Die gelbgrünen Rispenblüten erscheinen im Juni.
Neben dem Holz des Amur-Korkbaums, wird die korkige Rinde als Isolierstoff genutzt oder zu Korkprodukten gepresst.