diese Staude fällt im Herbst durch ihre schön gefärbten Lampions auf. Die eigentliche Frucht eine Beere sitzt innen im aufgeblasenen Kelch. Im Garten wächst die anspruchslose Lampionblume etwas über einen halben Meter hoch. Ich habe sie bei mir im Vordergrund vor lilafarbenen Pompondahlien stehen.
Manchmal findet sich diese Staude Weinbergen und an Waldrändern. Die Herkunft der Pflanze ist leider ungeklärt. Heimisch ist sie bei uns bspw. in Mittel-, Südeuropa sowie in Südasien. Einmal im Garten gepflanzt vermehrt sich das Nachtschattengewächs von ganz allen durch ihre langen Ausläufer. Mitunter wird es lästig die Ausläufer zu entfernen. Wahrscheinlich wird sie deshalb zu selten in Gärten gepflanzt.
Tipp: Wer die Lampions trocknen will, sollte die Stiele mit den farbigen Lampions und den noch grünen Blättern in eine Vase mit wenig Wasser stellen und an einen dunklen aber warmen Ort aufstellen. Hin und wieder wird etwas Wasser nachgefüllt. Sobald die Blätter abgeworfen sind, können die Früchte dann vom Stiel entfernt werden. Durch das langsame Trocknen hält sich die Farbe der Lampions länger.
