oftmals schon im Herbst zeigen sich die ersten Blüten dieser Primel. Hierbei handelt es sich um eine Hybride aus der aus dem Kaukasus stammenden Teppichprimel (P. juliae) und der heimischen Stängellosen Schlüsselblume (P. acaulis). Primeln hybridisieren untereinander sehr stark. Es lohnt sich durchaus Sämlinge dieser Kreuzung zu pikieren, da interessante Farben dabei herauskommen können. Primula x pruhoniciana stellt sich als sehr anspruchslos im Garten dar. Optimal wächst sie an einem hellen humosen und frischen Standort. Unten auf dem Foto ein Sämling.
