Camellia azalea C.F.Wei. - Rhododendronblattkamelie

z. B. Camellia sasanqua, Camellia changii syn. azalea, C. x
hiemalis, C. sasanqua subsp. hiemalis, C. sasanqua subsp. vernalis
und Mehrfachhybriden

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Moni » Mi 17. Sep 2014, 20:18

Mir gefällt sie auch super, aber ich habe sie auch noch nicht kaufen können. :cry:
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Hiodoshi » So 30. Aug 2015, 14:14

Hallo,

in diesem Jahr blüht C. changii ein wenig früher. 8-)
Um Kreuzungen zu versuchen sammle ich eben fleissig Pollen, da zur Zeit hier noch keine andere Kamelie blüht,
die man direkt bestäuben könnte.

C. changii 30.08.15 2.jpg
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Tetje » So 30. Aug 2015, 16:57

Hallo Hiodoshi,

warum tauscht du nicht mit Moni? ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Hanninkj † » So 30. Aug 2015, 18:57

Ich habe Pollen von 1/2 bis 1 Jahr trocknen gelagert und das geht sehr gut!
Mit Clematis habe ich guten Pollen noch nach einem Jahr.
Sammel Pollen in einer Petrischale, halte es kühl und trocknen. So habe ich
Changii bestäubt mit verschiedenen C.sasanqua.

Ton
Benutzeravatar
Hanninkj †
Moderator
Klematisfachforum
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Moni » Mi 2. Sep 2015, 19:37

:shock:
Einfach eine tolle Pflanze, Hiodoshi.
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Hiodoshi » Sa 13. Aug 2016, 14:55

Hallo,

auch in diesem Jahr eine äußerst dankbare Pflanze mit immer zahlreichem Blütenansatz. :--D :mrgreen: :--D

C. changii 13.08.2016.jpg
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Moni » Sa 13. Aug 2016, 21:22

Hallo Hiodoshi,

gut bist du aus den Ferien zurück, jetzt kannst du diese herrliche Blüte geniessen. :)
Viele Grüße aus der Schweiz,
Moni
Benutzeravatar
Moni
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Tetje » So 14. Aug 2016, 14:11

Hallo zusammen,

ich habe meine Pflanze im letzten Winter leider verloren. Ich habe die nötige Wärme für diese Rarität wohl unterschätzt. :roll: :roll:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Hiodoshi » So 14. Aug 2016, 14:54

Hallo Tetje,

das tut mir außerordentlich leid. :(

Meine Changii wohnt im Winter im Wintergarten, mit den anderen Wildarten dicht an dicht. Alle bekommen die gleiche Behandlung. Die Temperatur ist min. über +3°C, max. 12°C. Beim Gießen bin ich sehr vorsichtig, auf keinen Fall zu viel. Eher warte ich noch einen Tag mit Gießen.

Ich habe die Pflanze zum ersten Mal im Frühjahr umgetopt. Da hatte ich ein wenig bedenken. :???:
Es hat aber wohl bestens geklappt. :mrgreen:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia changii syn. azalea

Beitragvon Hanninkj † » Di 25. Jul 2017, 18:55

Heute gibt es fast jeden Tag 2 Blumen bei Camellia changii. Meine Pflanze ist nicht so gesund mehr weil die Unterlage nicht ganz gut mehr ist. Die Blumen sind nun wieder 15 cm gross!

Camellia_changii_8939_resize.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Benutzeravatar
Hanninkj †
Moderator
Klematisfachforum
 

VorherigeNächste

Zurück zu Sommer- und herbstblühende Kamelien




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast