Kleinia neriifolia Haw. stammt von den kanarischen Insel in Spanien und ist dort endemisch. Die Pflanze kann am Naturstandort eine Höhe von bis zu 3,00m erreichen.
Die Früchte sind Achäne, das bedeutet eine einsamige Schließfrucht der Korbblütler.
Die Gattung ehrt den Botaniker Jacob Theodor Klein.
Die Blüten duften und werden am Naturstandort von Bienen aufgesucht.