ein leider wenig bekannte Wildaster aus Nordamerika. Völlig unempfindlich gegenüber Trockenheit. Und mit etwas über 50 cm eine recht niedrige Aster. Das Artepitheton bezieht sich auf die länglichen lanzettlichen Blätter. Obwohl es Arten gibt mit noch längeren Blättern. Nichtsdestotrotz eine gartenwürdige Staude, die auch von Honigbienen geliebt wird, wie man sieht. Am besten schaut sie aus in Nachbarschaft Hoher Fetthennen und dunkelblauen Steppensalbei, die ebenfalls Trockenheit vertragen. Die Blütezeit erstreckt sich von August bis Oktober.