Meine persönliche Pelargonien - Literatur
„PELARGONIUMS OF SOUTHERN AFRICA“
J.J.A. van der Walt, Band I, ISBN 3-922332-00-5
deutsche ÜBERSETZUNG bei Pelargonien Fischer
ISBN 3-922332-01-3
“PELARGONIUMS OF SOUTHERN AFRICA”
J.J.A. van der Walt, Volume II,
Juta & Co., Limited 1981, ISBN 0-7021-1220-8
“PELARGONIUMS OF SOUTHERN AFRICA”
J.J.A. van der Walt, Volume III, ISBN 0- 620 - 1107 - 4
„DUFTPELARGONIEN“
Miriam Wiegele, Verlag Ulmer, 2000, ISBN 3-8001-3133-1
„MINIATURE AND DWARF GERANIUMS”
Harold Bagust, Timber Press, 1988 ,ISBN 0-88192-110-6
“CONSERVATORY AND INDOOR PLANTS”
Volume I , Roger Phillips & Martyn Rix,1997 by Macmillan, ISBN 0-333-677374
“1001 PELARGONIUMS, HAZEL Key”
B. T. Batsford London, ISBN 0-7134-8268-0
„GERANIUMS - The complete Encyclopedia"
A Schiffer Book
Von Faye Brawner, ISBN 0-7643-1738-5
„GÄRTNER-HANDBUCH PELARGONIEN“
Thalacker 1995, ISBN 3-87815-067-9
„DAS PFLANZENREICH VON A. ENGLER“,
iv 129 GERANIACEAE V. R. KNUTH 1912 Heft 53,
Reprint im Verlag H.R.Engelmann(J.Cramer) Weinheim 1968
Evtl. noch erhältlich bei: Sven Koeltz, Buchhandlung & Antiquariat, P.O.Box 1360,
34253 Königstein / Ts., Telef. 06174 - 93720
„PELARGONIUMS“
including the popular „Geranium“
Derek Clifford, by Blandford Press 1958 / 1970
“STEGMEIERS PELARGONIENKUNDE”
Eigenverlag 1992
„SUKKULENTEN LEXIKON BAND 2“,
Zweikeimblättrige Pflanzen, Urs Eggli ,
2000 Eugen Ulmer Verlag, ISBN 3-8001-3915-4
“KEW GARDENING GUIDES PELARGONIUMS"/b]
David Clark, 1988 by Collingridge, ISBN 0-600-555 -81 X
“[b]PELARGONIUMS”,
Diana Miller, 1996 , B.T.Batsford London, ISBN 0-7134-7283-9
“TAXONOMIC STUDIES IN PELARGONIUM, SECTION HOAREA”
E. Marais Dissertation 1999
[b]„REVISION DER PELARGONIEN-SEKTION PERISTERA“,Hellbrügge, Dissertation 1997
“GERANIUM AND PELARGONIUM”,[/b]
2002, Maria Lis-Balchin, Taylor & Francis, London, ISBN 0-415-28487-2
“GEOPHYTIC PELARGONIUMS”
Charles Craib, ISBN 1-919766-14-6
This is copy nummer 552 mit persönlicher Widmung des Autors.
Dazu mehrere Veröffentlichungen und Entwürfe von Prof. F. Albers /Uni Münster
Dr. Meve / Uni Bayreuth, Dr. Wolfgang Weber SA, Festschrift von Uni Zürich
„Botanische Studien“ Heft 1
Blütenbiologische Typen als Elemente der Sippengliederung
Von Dr. Stefan Vogel, 1954 VEB Gustav Fischer Verlag Jena.
Aus „R.Sweet Geraniaceae“ Ausgabe von 1820 - 1830
Reprints
aus den Bd. 1 - 5 besitze ich 36 der Bilder mit Text.Ledergebunden.
u.v.m.
....................................................................................................................
Dieses Buch ist für ensrhaft Interessierte bestens für den Anfang geeignet,
“PELARGONIUMS”,
Diana Miller, 1996 , B.T.Batsford London, ISBN 0-7134-7283-9
Korrekt und kompetent. Leider nur in Englisch.
Diana Miller ist eine Gartenbau Botanikerin und Hüter der Royal Horticultural Society Herbarium.
Ich möchte mich aber zu dem Buch noch einmal äußern.