Ich denke, meine neuesten geistigen Erwerbungen (

) bei Sinningien gehören auch hierher.
Ich habe eine deutsche Gärtnerei gefunden, die Sinningien anbietet. Und ich habe mich sehr, sehr gefreut.
Deshalb möchte ich sie hier bekanntmachen.
Es ist:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können. und
Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können.Bei einem Gespräch mit Herrn Wesner erzählte er, dass er in etwa 50 Arten dieser Gattung angezogen habe. Leider nicht alle im Moment erhältlich, da im Frühjahr einige - durch zu frühes Rausstellen - nicht überlebt hätten. Er vermehre durch Aussaat; Samen kämen aus Südamerika von Herrn M. Peix....; zur Überwinterung würden die Triebe von Hand ausgebrochen. Schneiden wäre zu aufwändig, da man nach jedem Schnitt das Messer desinfizieren müsste, also werden nur die Knollen überwintert. Die dickste Knolle hätte die Sinningia leucotricha - ich hoffe, mich nicht verhört zu haben - Durchmesser etwa 1m. Ich frage aber noch einmal nach.
Wenn es stimmt, dann kann er - Sinningien !!!!!
Meine bisherigen Arten stammten von Fa. E. + M. Spe...
Ich hoffe mit diesen Angaben einigen neuen und alten Liebhabern dieser Gesneriaceaen - Gattung einen gute
Anlaufstelle zum Erwerb dieser Arten bekannt gemacht zu haben.
Pelargonia: Smilie eingefügt.