Für Liebhaber von Sinningien - Links

Für Liebhaber von Sinningien - Links

Beitragvon Gast » Do 26. Jun 2014, 21:32

Nach Rücksprache mit unserem lieben Tetje, möchte ich diesen Link aus Schweden für die Liebhaber von Sinningien ( und einigen anderen Gattungen) einsetzen.
Viel Freude beim Betrachten - und Vorsicht - macht süchtig.

Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können.
Gast
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien

Beitragvon Gast » Fr 27. Jun 2014, 06:11

Ach Brigitte, schöne Exemplare werden dort gezeigt. Aber irgendwo Vorsicht an einen Pflanzenlink dran zu schreiben, bringt in einem Pflanzenforum nicht viel. :lol: :D Danke für den Link.
Gast
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien

Beitragvon CamelliaDebbie » Fr 27. Jun 2014, 12:03

Ivonne hat geschrieben:Ach liebe Brigitte,.... Aber irgendwo Vorsicht an einen Pflanzenlink dran zu schreiben, bringt in einem Pflanzenforum nicht viel. :lol: :D Danke für den Link.


.....dies sehe ich genauso wie Ivonne. :mrgreen:
CamelliaDebbie
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien

Beitragvon Ada » Do 3. Sep 2015, 22:27

Liebe Brigitte,
auch von mir vielen Dank für diesen Link, den ich zu Rate ziehen konnte, als jetzt eine neue kleine Sucht :--D in meiner Sukkulentensammlung auftauchte - denn nachdem ich durch das Abgeben eines Teils meiner Kakteensammlung mehr Platz hatte, sind mir die caudexbildenden Sinningien eingefallen, die gut in meine Sukkulentensammlung passen, eine neue Leidenschaft.
Die erste ist schon eingetroffen, die Sinningia iarae, die schon einen hübschen Caudex entwickelt hat:

Sinningia iarae 2015-1.JPG

Drei weitere Arten sind schon unterwegs. Wenn meine neuen Lieblinge blühen werden, stelle ich sie natürlich hier im Gesnerienforum vor :),

liebe Grüße,
Ada
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Ada
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien

Beitragvon Gast » Do 3. Sep 2015, 23:08

Halo Ada,

da sprichst Du mir aus dem Herzen. Ich hab auch noch Bilder gemacht von meinen neuen Arten /Sorten.
Nur alles schaffe ich nicht. Nach und nach. :) :)
Gast
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien

Beitragvon Raphia1012 » Fr 4. Sep 2015, 00:08

Hallo Pelargonia

Danke für den Link, da sind wirklich verführerische Exemplare bei.

Meine Sinningia leucotricha hat sich diesen Sommer selbst übertroffen,
DSC01929_1.JPG

wobei ich die 35 cm großen, flauschigen Blätter fast noch schöner finde als die Blüten.
DSC04111_1.JPG
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Raphia
Benutzeravatar
Raphia1012
Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien ein Link

Beitragvon Gast » Fr 4. Sep 2015, 08:19

Liebe Raphia,
das ist ja wahrlich ein tolles Exemplar. Wie lange pflegst Du die Pflanze / diese Art - schon ?

Meine hat jetzt, nach ca. 10 Jahren ihren Geist aufgegeben.
Nun , sie hat viele Jahre dankbar geblüht, so sei ihr der Abschied gestattet. Da ich aber ein neues Sammelinteresse an den Sinningien bei mir feststelle - werde ich versuchen sie noch einmal zu erhalten. Und auch die Varietät 'Innocent' - die war vor ganz langer Zeit auch schon mal in meiner Sammlung. Da besitze ich leider kein Foto.
Ich finde es schön, dass diese Gesneriaceaen so in unseren Focus geraten. :--D :--D
Gast
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien ein Link

Beitragvon Tetje » Fr 4. Sep 2015, 12:51

Hallo Raphia,

würdest du bitte deine wunderschöne Art getrennt vorstellen, vielen Dank. :--D

Die Suchmaschine sucht und erkennt Pflanzen fast immer über die Überschrift und
mit der momentanen Überschrift würde diese einzigartige Art nicht erkannt. ;)

Hüstel.... :mrgreen: , denkt bitte an die Überschrift. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Für Liebhaber von Sinningien - Links

Beitragvon Gast » Fr 4. Sep 2015, 14:32

Ich denke, meine neuesten geistigen Erwerbungen ( :)) bei Sinningien gehören auch hierher.
Ich habe eine deutsche Gärtnerei gefunden, die Sinningien anbietet. Und ich habe mich sehr, sehr gefreut.
Deshalb möchte ich sie hier bekanntmachen.
Es ist: Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können. und
Du musst registriert und eingeloggt sein, um Links sehen zu können.
Bei einem Gespräch mit Herrn Wesner erzählte er, dass er in etwa 50 Arten dieser Gattung angezogen habe. Leider nicht alle im Moment erhältlich, da im Frühjahr einige - durch zu frühes Rausstellen - nicht überlebt hätten. Er vermehre durch Aussaat; Samen kämen aus Südamerika von Herrn M. Peix....; zur Überwinterung würden die Triebe von Hand ausgebrochen. Schneiden wäre zu aufwändig, da man nach jedem Schnitt das Messer desinfizieren müsste, also werden nur die Knollen überwintert. Die dickste Knolle hätte die Sinningia leucotricha - ich hoffe, mich nicht verhört zu haben - Durchmesser etwa 1m. Ich frage aber noch einmal nach.
Wenn es stimmt, dann kann er - Sinningien !!!!!
Meine bisherigen Arten stammten von Fa. E. + M. Spe...

Ich hoffe mit diesen Angaben einigen neuen und alten Liebhabern dieser Gesneriaceaen - Gattung einen gute
Anlaufstelle zum Erwerb dieser Arten bekannt gemacht zu haben.


Pelargonia: Smilie eingefügt.
Gast
 


Zurück zu Bezugsquellen, Links & wichtige Adressen




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste