Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Re: Camellia sasanqua 'Sämling 104' von Theo Bollwerk

Beitragvon Hiodoshi » Sa 18. Okt 2014, 17:27

Hallo Pelargonia,
ein bischen kann ich Deiner bitte nachkommen und zu H. Bollwerk einige Infos geben.
Herr Bollwerk war Gärtnermeister und hatte seinen Betrieb 1968 in Isselburg gegründet. Leider verstarb er Ende 2012.
Seine große Liebe galt den Kamelien. Jährliche Ausstellungen in seinem Betrieb und mitwirken bei überregionalen Veranstaltungen waren für viele Kamelienfreunde ein Highlight.
Darüber hinaus beschäftigte er sich mit der Vermehrung aus Samen und der Erhaltung von seltenen Kamelien. Bis zuletzt arbeitete er daran.
So gibt es mittlerweile viele Sämlingspflanzen, die unerkannt ihrer Schönheit in seinem Garten schlummern.
Heute führen seine beiden Söhne den Betrieb.
Auch hier im Forum gibt es unter der "Suche"- Funktion noch mehr zu Theo Bollwerk.
Ergänzungen hierzu kann sicherlich Tetje noch machen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia sasanqua ''Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Tetje » Sa 18. Okt 2014, 19:20

Hiodoshi hat geschrieben:......................
Heute führen seine beiden Söhne den Betrieb.
............


Hallo zusammen,

den Betrieb führt sein Sohn Tim weiter. In den nächsten Jahren werden noch einige Überraschungen von Theo Bollwerks Züchtungen auf die Kamelienfreunde zukommen.

Der Sämling 104 hat auch einen Name:

Camellia 'Kompliment Theo'.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Hiodoshi » Mi 11. Nov 2015, 20:36

Hallo,

hier ein neues Bild der diesjährigen Blüte von 'Kompliment Theo':

IMG_2845k.jpg



Ich war sehr erfreut in dem Buch "Die deutschen Kamelien und ihre Geschichte" auf Seite 73 über diese Kamelie zu lesen.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Tetje » Mi 11. Nov 2015, 20:49

Hallo Hiodoshi,

dafür hat das DPF gesorgt und das Kamelien-Forum sollte erwähnt werden. 8-)
Sind wir im Buch genannt worden?

Übrigens, die Sorte wird aber mit einem -K- geschrieben. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Elisabeth » Fr 13. Nov 2015, 13:27

Hallo Hiodishi,

eine wirklich hübsche Blüte. Duftet sie?
Viele Grüße
Elisabeth
Benutzeravatar
Elisabeth
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Tetje » Fr 13. Nov 2015, 14:35

Hallo Hiodoshi,

wir können das gerne in der Öffentlichkeit diskutieren. ;) 8-) ;)
Einer Gruppe von Außenstehenden, steht es nach den internationalen Regeln nicht zu einer Sorte einen Namen zu geben. Theo hätte auch nie der englischen Schreibweise zugestimmt. Im Moment muss der Name mit den Erben abgestimmt werden, das sind die Familien Tim und Marc Bollwerk, ohne deren Zustimmung hat der von euch ausgesuchte Name keine Bedeutung und Legitimation. ;)


Die Sorte steht seit dem letzten Jahr bei mir im Garten und hat sich gut entwickelt.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Hiodoshi » Fr 13. Nov 2015, 17:04

Hallo Tetje,

ich füge mal ein Bild aus dem Buch an

IMG_2869k.jpg


Für mich persönlich geht es letztlich nicht um ein C oder K.
Aber auch der Autor des Buches muß doch irgend woher diese schreibweise haben, oder? :?:

Mir ist wichtig, eine wunderschöne Kamelie im Besitz zu haben, die ich mit Theo in Verbindung bringen kann. Somit habe ich ein Andenken an ihn, das ich gern bewahren will.

Im übrigen ist die Kamelie nicht re­gis­t­riert. Ist dann nicht so, das jeder einen Namen anmelden könnte?
Weiterhin besteht ja wohl auch kein Sortenschutz........

Aber dies sind alles Dinge die für mich ich nicht so wirklich wichtig sind. Wie gesagt, der Mensch dahinter war mir wichtig. :!:

Liebe Elisabeth,
die Pflanze hat sogar, wohl auch aufgrund der warmen Temperaturen, einen sehr ausgeprägten Sasanquaduft. :--D
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Tetje » Fr 13. Nov 2015, 20:16

Hallo Hiodoshi,

ich kann deine Argumente aus menschlicher Sicht sehr gut verstehen und nachvollziehen. ;) :) ;)

Aus fachlicher Sicht haben wir uns diesbezüglich aber an Regeln zu halten, ohne Regeln würden wir allgemein
im Chaos versinken. Luc ist Belgier und da ist die Schreibweise mit -C- üblich und wie man sieht, nun
fast nicht mehr zu ändern.

Eine Züchtung muss nicht registriert werden und auch für nicht registrierte Züchtungen gibt es Regeln bezüglich der Namensgebung. Jeder kann einen Namen von einer fremden Züchtung anmelden, wäre aber für alle Zeiten in den Züchterkreisen unten durch, wenn er das zuvor nicht mit den Erben usw. geklärt hätte. Jede seriöse Gesellschaft oder Registrierungsstelle verlangt eine handschriftliche Zustimmung der Erben für den Namen.

Sortenschutz ist wieder ein ganz anderes Thema, bei dieser Sorte besteht und bestand kein Sortenschutz.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Hiodoshi » Fr 13. Nov 2015, 20:27

Hallo Tetje,

.....ja, Luc ist Belgier. Er hat ein Buch in deutsch geschrieben, über deutsche Kamelien......... ;)
Ansonsten ist das Thema für mich damit durch. ;) ;) ;)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Hiodoshi
 

Re: Camellia sasanqua 'Kompliment Theo' von T. Bollwerk

Beitragvon Tetje » Fr 13. Nov 2015, 20:40

Hallo Hiodoshi,

das ist nicht persönlich gemeint, das ist allgemein bei fast allen
Gattungen so.
Bei den Orchideen z. B. blickt deswegen keiner mehr durch...... ;)

Ich denke eher an Morgen und wie man sieht fangen irgendwann die Missverständnisse an, wenn sie einmal aufgeschrieben sind.
Der Belgier hat sich nicht an Vereinbarungen gehalten :shock: und von mir Informationen genommen, aber
die Gegenleistung nicht eingehalten :roll: . Auch das gehört sich einfach nicht. 8-) :) ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Tetje
 

VorherigeNächste

Zurück zu Vermehrung, eigene Züchtungen & Züchtung




Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast