anbei zwei neue noch nicht mit Nahmen versehenden Epiphyllum Hyvbriden die bei uns in 2005 und 2006 ausgesäht wurden. Sie werden noch unter Numemrn gehalten bis der richtige Nahmen für sie gefunden ist.
Wir haben im ersten Bereich unserer Gewächshäuser eine Stellage erbaut wo 1000 Sämlinge hängen die alle noch benannt werden müssen oder die Teils noch nicht geblüht haben. Bei diese Hybriden handelt es sich um eine Anzahl von Kreuzungen. Nicht alle Kreuzungen sind hier aufgenommen. Dies haben wir damals so bedacht weil es dann deutlich wurde wie die Pflanzen unterschiedlich aussehen. Bei das erste Foto sieht man im Hintergrund die Stellage. (Die gezeigte Epiphyllum Hybride im Vordergrund ist 'The Long Queen', eine Epiphyllum Hybride mit hängenden Trieben bis 3 Meter lang). Auch alle andere Pflanzen die im ersten Bereich (1200 M2) hängen sind neue Sämlinge von mir.
Im Gewächshaus 2 (1600 M2) stehen die alten Sorten und Hybriden und ein Teil der Schlumbergera Kollektion. Im Gewächshaus 3 (auch 1600 M2) hängen dann noch die Amerikanen, und die Emperor Sachen sowie alle neuzugänge aus den USA, Europa und Neu Seeland.
Es ist ein Lebenswerk und man muss sicherlich Geduld haben. Die hier zwei gezeigte Hybriden haben also schon 12 und 13 Jahre Pflege gehabt und sind erst jetzt soweit dass mal ein Steckling abgeschnitten wäre könnte. Man muss sich also nicht wundern wenn die nicht für ein Euro auf Ebay angeboten werden.
Hier stelle ich dann mal zwei Hybriden vor: die 474 und die 408.
Zu 474)
Die 474 ist eine Kreuzung zwischen Appeal und Clown. Der Clown ist sehr dominaant in Kreuzungen und man sieht hier auch wieder die Färbung von Clown in der Hybride zurück. Viele Kreuzungen wo Clown in verwendet wurde, haben die Blütenfarbe wie hier vorgestellt. Doch ist es immer wieder eine Schönheit und solche Pflanzen schmeisse ich natürlich nicht weg.

Zu 408)
Finde ich selber einer meiner schönsten für 2018. Sie hat 5 Reihen Blütenblätter und die Farbtönung ist ja super. Es ist eine Kreuzung zwischen 'The Volunteers' x 'Harlekin'. Eine solche Blütenform hat sich bei den anderen Sämlinge noch nicht gezeigt.
Könnte dann falschen Pollen oder fremdartiger Pollen eventuell benutzt worden sein ist hier die Frage. Aus unsere Erfahrung und strikte Protokollen bei der Bestäubung kann ich dies verneinen. Wir benutzen immer neue Wattenstäbchen für jede Bestäubung.
Ich denke dass durch sehr eingeschränkte Kulturen in der Vergangenheit die Unterschieden nicht sichtbar waren. Von dieser Kreuzung (The Volunteers x Harlekin) haben wir jetzt 100 fast erwachsene Pflanzen hängen, mal sehen was so alles herauskommt. Ich denke das, das Spektrum viel größer ist wie man denkt.