Hier können die Gäste lesen.
von Gerd » Fr 12. Feb 2016, 16:16
Hallo Gerd,
das Frühlings Alpenveilchen benötigt einen mäßig trockenen bis frischen Gartenboden. Ihr Standort sollte halbschattig sein. Die Pflanze eignet sich Ideal für Steingärten oder zur Unterpflanzung von hohem Gehölz. Das Frühlings Alpenveilchen ist eine flach wachsende und Horst bildende Gartenpflanze, die ausgesprochen gut winterhart ist.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Gerd
-

Gerd
-
von Martin » Fr 12. Feb 2016, 19:34
Hallo Gerd,
da hast Du einen tollen Winterblüher vorgestellt. Ich liebäugle noch mir welche im Garten zu pflanzen. Habe aber Bedenken, dass sie sich zu stark ausbreiten. Bei mir wachsen schon überall Primeln zwischen den Hostas, die ich regelmäßig ausmerzen muss.

Viele Grüße
Martin
-

Martin
- Moderator
Stauden- und Hostafachforum
-
von Hagebutte » Sa 13. Feb 2016, 13:55
Hallo zusammen,
ich konnte heute nicht widerstehen und habe mir eine Cyclame coum gekauft.
Sie hat viele kleine Blüten, ganz zart hängend. Sie soll unter eine alte Sternmagnolie gepflanzt werden,
so blüht es dort im Untergrund und sie kann sich ausbreiten.
Herzliche Grüße
Sigrid
-

Hagebutte
-
von Martin » Mo 4. Jan 2021, 12:15
Hallo zusammen,
an zusagenden Stellen bildet diese Art schnell einen größeren Bestand. Meiner Meinung nach das unkomplizierteste Alpenveilchen überhaupt.
Nach Deiner Registrierung sind die Dateianhänge für Dich sichtbar.
Viele Grüße
Martin
-

Martin
- Moderator
Stauden- und Hostafachforum
-
von Isabel » Mo 4. Jan 2021, 13:07
Hallo Martin,
meine haben sich auch schon "in Schale geworfen" und blühen.
Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
http://www.rathgeber-balance.de
-

Isabel
-
Zurück zu Zwiebeln & Knollen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast