Die Suche ergab 9 Treffer

von Bärenklaus
Di 7. Jun 2022, 08:18
Forum: Ziergräser & Seggen
Thema: Panicum miliaceum - Echte Hirse
Antworten: 3
Zugriffe: 1346

Panicum miliaceum - Echte Hirse

Hallo zusammen,

die Echte Hirse erwartet man - wenn überhaupt in Deutschland - eigentlich auf landwirtschaftlich genutzten Feldern. Allerdings hindert das die Hirse nicht, sich hier und da auch wild zu verbreiten. So habe ich einige Pflanzen an einem Bachlauf im Allgäu in der Nähe von Marktoberdorf ...
von Bärenklaus
Fr 3. Jun 2022, 14:40
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannte Pflanze auf Malta
Antworten: 4
Zugriffe: 2427

Re: Unbekannte Pflanze auf Malta

Hallo Bärenklaus

Deine gezeigte Pflanze sieht dem Currykraut sehr ähnlich, Helichrysum italicum.
Das Currykraut wird auch italienische Immortelle, oder italienische Strohblume genannt. Die Pflanze hat einen starken Currygeruch wenn man die Blätter zerreibt.

Vielleicht hilft dir die Info weiter ...
von Bärenklaus
Mo 30. Mai 2022, 08:38
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannte Pflanze auf Malta
Antworten: 4
Zugriffe: 2427

Unbekannte Pflanze auf Malta

Hallo zusammen,

auf einer geowissenschaftlichen Exkursion auf Malta begegnete mir 1979 eine Pflanze, welche die Einheimischen "Immortell" nannten. Sie sagten auch, dass die Pflanze sehr selten sei und deshalb unter Naturschutz stehe. Das ließ meinen Geist nicht ruhen, und ich kaufte mir bereits auf ...
von Bärenklaus
Di 3. Mai 2022, 12:37
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannte Pflanze
Antworten: 3
Zugriffe: 1688

Re: Unbekannte Pflanze

Hallo Martin,

vielen Dank für deine Identifikation. Da die Weidenblättrige Spiere in unseren Breiten wohl bislang eine Kulturpflanze ist, war es kein Wunder, dass ich sie in einschlägigen Bestimmungsbüchern wie Rothmaler und Schmeil nicht gefunden habe. Wenn sie jetzt schon in Wäldern 'vagabundiert ...
von Bärenklaus
So 1. Mai 2022, 13:27
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannte Pflanze
Antworten: 3
Zugriffe: 1688

Unbekannte Pflanze

Hallo zusammen,

vor einigen Jahren fotografierte ich bei einem Waldspaziergang im Mai eine mir unbekannte Pflanze in der Hoffnung, sie zuhause mithilfe meiner Bestimmungsbücher identifizieren zu können - leider bis heute vergeblich. Die Pflanze war ca. 1,20 m hoch und stand am Rande einer ...
von Bärenklaus
Mi 27. Apr 2022, 21:33
Forum: Sedum, Alpine- & Steingartenstauden
Thema: Sempervivum tectorum L. - Dach Hauswurz
Antworten: 1
Zugriffe: 1070

Sempervivum tectorum L. - Dach Hauswurz

Hallo zusammen

Die Dach-Hauswurz macht ihrem Namen in unserer ländlichen Gegend wirklich Ehre: Sie wächst gerne auf (relativ) flachen Dächern von Garagen und Gartenhhäusern sowie auf Mauern. Auch kleine Zwischenräume zwischen Steinen, die sonst oft nur mit Kies und Split abgedeckt werden, werden ...
von Bärenklaus
Mi 27. Apr 2022, 11:22
Forum: Laubgehölze
Thema: Rhus typhina L. - Hirschkolben Sumach (Essigbaum)
Antworten: 8
Zugriffe: 2777

Re: Rhus typhina L. - Hirschkolben Sumach (Essigbaum)

Hallo zusammen,

die Blütenstände des Essigbaums mit ihrem honigsüßen Geruch sind auch sehr beliebt den Bienen.
20180525_180554.jpg
von Bärenklaus
Di 26. Apr 2022, 08:41
Forum: Stauden im Kübel
Thema: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz
Antworten: 14
Zugriffe: 5917

Re: Ein Teppich aus Sempervivum - Hauswurz

Hallo zusammen,

Sempervivum wird erst richtig attraktiv, wenn es blüht. Ich habe die Dach-Hauswurz vielfach im Garten zum Beispiel in den Zwischenräumen zwischen runden Kübelsteinen, wo andere Gärtner oft mit Kies oder Split aufgefüllen.
HG0_5919.jpg
von Bärenklaus
Di 26. Apr 2022, 07:53
Forum: Identifikation
Thema: Unbekannter Samen
Antworten: 1
Zugriffe: 1268

Unbekannter Samen

Im letzten Herbst kamen mir - auch im übertragenen Sinne - einige Samen zugeflogen. Bevor ich sie nun im Garten einpflanze, möchte ich jedoch gerne wissen, um welche Pflanzen, es sich handelt. Die Samen habe eine sehr charakteristische Form, und es handelt sich wahrscheinlich um in unserer Gegend ...

Zur erweiterten Suche