Der zu den Lippenblütlern zählende Strauch treibt sehr spät im Frühjahr aus. Allerdings wenn er dann treibt, fängt er schnell an mit blauen Kerzen zu blühen. In verschiedenen Büchern und Foren wird berichtet, dass ein starker Rückschnitt auf ein Drittel einen stärkeren Wuchs fördert. Ich mache dies allerdings nicht. Der Strauch wirkt dadurch etwas lichter. Er wird etwa zwei Meter hoch. Selbst kalte Winter mit -23 ° hat er im westlichen Münsterland ohne Frostschäden überstanden. Auch wenn der Mönchspfeffer aus dem wärmeren Mittelmeer- raum herkommt, so gibt es von ihm angeblich Klone, die auch stärkere Kälte unbeschadet überstehen können.
Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hallo zusammen.
Der zu den Lippenblütlern zählende Strauch treibt sehr spät im Frühjahr aus. Allerdings wenn er dann treibt, fängt er schnell an mit blauen Kerzen zu blühen. In verschiedenen Büchern und Foren wird berichtet, dass ein starker Rückschnitt auf ein Drittel einen stärkeren Wuchs fördert. Ich mache dies allerdings nicht. Der Strauch wirkt dadurch etwas lichter. Er wird etwa zwei Meter hoch. Selbst kalte Winter mit -23 ° hat er im westlichen Münsterland ohne Frostschäden überstanden. Auch wenn der Mönchspfeffer aus dem wärmeren Mittelmeer- raum herkommt, so gibt es von ihm angeblich Klone, die auch stärkere Kälte unbeschadet überstehen können.
Der zu den Lippenblütlern zählende Strauch treibt sehr spät im Frühjahr aus. Allerdings wenn er dann treibt, fängt er schnell an mit blauen Kerzen zu blühen. In verschiedenen Büchern und Foren wird berichtet, dass ein starker Rückschnitt auf ein Drittel einen stärkeren Wuchs fördert. Ich mache dies allerdings nicht. Der Strauch wirkt dadurch etwas lichter. Er wird etwa zwei Meter hoch. Selbst kalte Winter mit -23 ° hat er im westlichen Münsterland ohne Frostschäden überstanden. Auch wenn der Mönchspfeffer aus dem wärmeren Mittelmeer- raum herkommt, so gibt es von ihm angeblich Klone, die auch stärkere Kälte unbeschadet überstehen können.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3582
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hallo Martin und alle
Ich habe mir heuer auch Mönchspfeffer gekauft. Hauptsächlich wegen der fein geformten, silbrigen Blätter.
Ich dachte allerdings, es sei eine Staude.
Ich habe gelesen, es sei gut, ihn im Winter im unteren Teil einzupacken.
Mönchspfeffer ist eine alte Heilpflanze, wurde bei den Mönchen als Gewürz verwendet, um „Gelüste“ zu drosseln, heißt es.
Heute wird er als Arzneimittel verwendet, da er hormonell wirksam ist.
LG Isabel
Ich habe mir heuer auch Mönchspfeffer gekauft. Hauptsächlich wegen der fein geformten, silbrigen Blätter.
Ich dachte allerdings, es sei eine Staude.
Ich habe gelesen, es sei gut, ihn im Winter im unteren Teil einzupacken.
Mönchspfeffer ist eine alte Heilpflanze, wurde bei den Mönchen als Gewürz verwendet, um „Gelüste“ zu drosseln, heißt es.
Heute wird er als Arzneimittel verwendet, da er hormonell wirksam ist.
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hallo Isabel,
in kälteren Lagen Deutschlands würde ich die Triebe im ersten Jahr mit Strohmatten ein wenig schützen und den Boden mit Laub ca. 10 cm abdecken.
in kälteren Lagen Deutschlands würde ich die Triebe im ersten Jahr mit Strohmatten ein wenig schützen und den Boden mit Laub ca. 10 cm abdecken.
Viele Grüße
Martin
Martin
- Isabel
- Beiträge: 3582
- Registriert: Mo 22. Jul 2013, 19:05
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hallo Martin,
ja, ich werde Möchspfeffer gut einpacken und außerdem vielleicht auch über einen Standortwechsel nachdenken, da die 2 m doch nicht so eingeplant waren in meinen Vorstellungen.
Außerdem träume ich von einem Kloster-, Heil-, Duftgärtchen,
und da würde er dann ja gut hinpassen.
LG Isabel
ja, ich werde Möchspfeffer gut einpacken und außerdem vielleicht auch über einen Standortwechsel nachdenken, da die 2 m doch nicht so eingeplant waren in meinen Vorstellungen.
Außerdem träume ich von einem Kloster-, Heil-, Duftgärtchen,
LG Isabel
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters.
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
Khali Gibran
[External Link Removed for Guests]
- Gerd D.
- Beiträge: 38
- Registriert: Sa 30. Aug 2014, 08:05
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hmmmh,
dann sollte ich meinen Mönchspfeffer vielleicht auch mal draußen überwintern!?
Der steht zwar im Topf, aber gut eingepackt sollte es wohl gehen. Im Gewächshaus wird es langsam etwas eng mit Wintergästen.
dann sollte ich meinen Mönchspfeffer vielleicht auch mal draußen überwintern!?
Der steht zwar im Topf, aber gut eingepackt sollte es wohl gehen. Im Gewächshaus wird es langsam etwas eng mit Wintergästen.
Allegra
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Gerd
"Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hallo Gerd,
vielleicht hast du eine Hauswand, an der du diesen Strauch davor pflanzen kannst. Die Wand gibt abends die
Wärme an den Strauch ab. Das scheint er zu mögen. Siehe das erste Foto.
vielleicht hast du eine Hauswand, an der du diesen Strauch davor pflanzen kannst. Die Wand gibt abends die
Wärme an den Strauch ab. Das scheint er zu mögen. Siehe das erste Foto.
Viele Grüße
Martin
Martin
-
Blue Parfum
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Mein Mönchspfeffer ist mitten im Rosenbeet ausgepflanzt und wird mir allmählich viel zu groß. Ich komme gar nicht mehr ans Unkraut dran.
Der muß nächstes Frühjahr rasiert werden. (Abgedeckt oder eingepackt wird er nicht.)
Oder kann ich den jetzt noch abschneiden?
Oder kann ich den jetzt noch abschneiden?
- Martin
- Beiträge: 6189
- Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
- Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Vitex agnus-castus – Mönchspfeffer
Hallo Blue Parfum,
ich würde ihn jetzt so belassen wie er ist. Erst im Frühjahr; etwa Mitte April nach den stärksten Frösten würde ich ihn einkürzen.

ich würde ihn jetzt so belassen wie er ist. Erst im Frühjahr; etwa Mitte April nach den stärksten Frösten würde ich ihn einkürzen.
Viele Grüße
Martin
Martin