Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Antworten
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Sunny »

Was wäre ein Gärtner ohne Werkzeug?
Mein absoluter Liebling ist die Felco Nr. 2.
Nicht nur dieses herrliche Geräusch beim Schneiden der Rosen,
auch ihr scharfer und glatter Schnitt zeichnen diese Rosenschere aus.
Sie liegt angenehm in der Hand und man möchte sie gar nicht mehr weglegen. :D
Ein Hauch von Luxus....

Genauso ist es mit Schaufeln, Spaten, Rasenmäher.
Anfangs waren für Sunny die günstigen Werkzeuge gut genug.
Hauptsache, sie haben ihren Zweck erfüllt.
Wenn man jedoch erst einmal herausgefunden hat, dass günstig oft nicht gut ist,
besteht die Gefahr, einer luxuriösen Sammelleidenschaft zu verfallen....die jedoch viel Spaß macht. :D Habt ihr auch bestimmte Lieblingswerkzeuge, die ihr nicht mehr hergeben wollt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Klaus »

Hallo Sunny,
das ist ein hochinteressantes Thema.
Ich habe eine ganze Reihe von "Lieblingswerkzeugen", zusätzlich zu der Rosenschere von Felco, die ich auch seit vielen Jahren für unentbehrlich halte:

eine Astschere
eine kleine Baumsäge (zusammenklappbar wie ein Taschenmesser, ebenfalls von dem Schweizer Hersteller), wenn die Astschere nicht weit genug ist oder nicht weit genug geöffnet werden kann
eine zweizinkige Grabegabel, um ordentlich tiefe Löcher für das Pflanzen machen zu können
eine sogenannte Präsentierschere (ca. 1,20 m lang), die mir akrobatische Aktionen auf der Leiter erspart, insbesondere an der Grenze zum Nachbarn
eine ca. 3 m lange Teleskopschere zum Ausknipsen verwelkter Blüten in großer Höhe
ein 12 kg Vorschlaghammer, (mitgebracht antiquarisch aus England), mit dem es mir möglich ist, Pfosten für Stammrosen ohne Mühe einzuschlagen.
ein Maschinchen (natürlich aus England) um selbst Alu-Etiketten durch Einschlagen von Buchstaben herstellen zu können. Die Schildchen sind unverwüstlich. Das Maschinchen ist inzwischen bei Schultheis in Steinfurth zu bekommen (nicht gerade billig, hält aber jahrelang, wie die Schildchen).
Habe diese Werkzeuge bei unseren Gartenführungen oft vorgeführt und häufig großes Staunen ausgelöst.

Vermutlich habe ich noch einige vergessen, werde ich nachtragen.
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Sunny »

Klaus hat geschrieben: ein Maschinchen (natürlich aus England) um selbst Alu-Etiketten durch Einschlagen von Buchstaben herstellen zu können. Die Schildchen sind unverwüstlich. Das Maschinchen ist inzwischen bei Schultheis in Steinfurth zu bekommen (nicht gerade billig, hält aber jahrelang, wie die Schildchen).
Hallo Klaus,
über diese Maschinchen würde ich gern mehr erfahren wollen.
Wie funktioniert sie und wie genau heißt sie?
Und wo bekommt man Alu-Etiketten her?
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Klaus »

Etikettiermaschinchen zum Selbstbeschriften von Alu-Schildchen

Hallo Sunny,

gern gebe ich hier eine ausführliche Beschreibung mit Angabe der Bezugsquelle:

Das Problem einer dauerhaften - also auf Jahre hinaus dauerhaften - Etikettierung von Rosen (und nicht nur von Rosen, sondern von allen Ziergehölzen) beschäftigt meine Frau und mich seit vielen Jahren.
Was haben wir nicht alles versucht.
Nach vielen Jahren des Ausprobierens hat sich eine Lösung als wirklich dauerhaft erwiesen. Die Lösung ist eigentlich ein kleines System, bestehend aus einem kleinen Werkzeug ("Maschinchen") und Aluschildchen.

Das Werkzeug wiederum besteht aus einer Metallunterlage, auf die mit einer verstellbaren Schiene das Aluschildchen positioniert und festgespannt wird. Dann wird der gewünschte Name der Pflanze mit einem Satz Metallbuchstaben, wie sie früher im Buchdruck verwendet wurden, Buchstabe für Buchstabe eingehämmert. Der Name ist dann auf dem Schildchen wie eingraviert und hält „ewig“, absolut wetterfest, über viele Jahre/Jahrzehnte hinweg.
Das Problem liegt dann nicht mehr darin, dass das Schildchen eventuell zerbröseln oder die Schrift verwittern könnte, sondern darin, dass das Schildchen vielleicht abhandenkommt. Oder dass das Schildchen so befestigt wird, dass es eines Tages die Befestigung die Pflanze stranguliert, wenn versäumt wird, die Befestigung, wenn der Zweig dicker wird, zu lockern. Das ist mir leider bei einem Rosenhochstämmchen passiert.
Das System ist nicht ganz billig, aber unverwüstlich und leicht zu handhaben. Meine Frau arbeitet
damit mit Begeisterung.
Wir hatten das System in England entdeckt und von dort mitgebracht. Inzwischen ist es unter der Bezeichnung „Etikettiermaschine“ bei Rosen von Schultheis in Steinfurth erhältlich. Hier ist der Link:
[External Link Removed for Guests]


Für die dauerhafte und für die Pflanze ungefährliche Befestigung der Aluschildchen gibt es inzwischen auch eine elegante Lösung: eine elastische grüne Plastik"schnur", die gerade durch das
Loch des Aluschildchens passt. Damit wird das Schildchen an der Rose lose festgebunden. Selbst wenn der Zweig so dick werden sollte, dass die Schnur dicht anliegt, quetscht sich die Schnur nicht in
die Rinde ein, wie das bei einem Draht der Fall ist.

Die elastische grüne Plastikschnur gibt es ebenfalls bei Rosen von Schultheis in Steinfurth unter der Bezeichnung „Hohlschnur zum Binden“.
Hier ist der Link:
[External Link Removed for Guests]

Viel Erfolg!
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Sunny
Beiträge: 477
Registriert: So 16. Okt 2011, 07:54
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Sunny »

Hallo Klaus,

dieses Maschinchen reizt mich wirklich.
Sehr teuer. :o
Auch die Aluschildchen sind nicht gerade günstig.
Dieses Werkzeug wäre ein traumhaft schönes Winterhobby.

Wird ein Weilchen dauern, bis ich sooooo viele Mäuse zusammengespart habe :roll:

...und ich glaube an den Weihnachtsmann.
Vielleicht bringt er der braven Sunny die dazugehörigen Aluschildchen. :D

Herzlichen Dank für deine hilfreichen Informationen!
Viele Grüße
Sunny
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Klaus »

Hallo Luisa,
Tetje hat Recht, ich hatte Deine Frage nicht gesehen.

Wir haben unsere Ausrüstung vor vielen Jahren direkt in England bei einer Pflanzenmesse erstanden, vermutlich bei der Chelsea Flower Show.

Das Produkt heißt ALITAGS und die Firma heißt ANDREW CRACE.

Wir haben dort später auch Alu-Schildchen nachbestellt. Das hat immer ziemlich lange gedauert, hat aber dann letztlich doch funktioniert.
Inzwischen hat die Firma eine eigene Webseite:

[External Link Removed for Guests].

Vielleicht berichtest Du mal von Deinen Erfahrungen, sowohl mit der Bestellung, als auch mit dem System.
Viel Erfolg!
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von DerGerd »

Ganz klar meine Messer.

Diese 4 Messer sind quasi das Grundbesteck was man so braucht.
Oben eine eher kleine Schwunghippe, die ich nicht immer bestimmungsgemäß verwende sondern für alles was man so zu schnippeln hat wie Rosen ausputzen,Stauden schneiden Bindematerial ablängen etc.

Das zweite ist ein Okuliermesser aus den 60 er Jahren der Fa Köller, über 5 Jahrzehnte das erste Messer meines Vaters für die feinen Stecklinge.

Darunter das Messer ist ein Köller aus den 70 ern und das Stecklingsmesser meines Vaters mit welchem er nur Efeustecklinge zu schneiden pflegte. Ich glaube dieses Messer hat Millionen Stecklinge geschnitten.

Das 4. Messer ist ein Köller Stecklingsmesser das ich 1982 einem meiner Meister für den symbolischen Preis eines Viertel Guldens abgekauft habe. Da verschenkte Messer Bünde zerschneiden wird ein symbolischer Preis ausgehandelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Martin »

Hallo Gerd,

eins fehlt in Deiner Sammlung noch. Ein Schröpfmesser. Ich habe es als Dank für einen Vortrag über Obstbaum-schnitt von einem Gärtner erhalten. Das Heft ist leider beschädigt. Vieleicht lasse ich es irgendwann einmal
reparieren. Weißt Du wer sowas reparieren könnte?

Viele Grüße

Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Welches sind eure Lieblingswerkzeuge?

Beitrag von Martin »

Ja der Griff aus Holz ist beschädigt. Ich finde das Messer irgendwie originell. Gerd seine Messersammlung gefällt mir auch. Ich danke Dir übrigens für den Tipp mit dem Messermeister. :)
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Gewächshaus, Gartengeräte & Werkzeuge“