Musella lasiocarpa - Goldene Lotusbanane

Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Musella lasiocarpa - Goldene Lotusbanane

Beitrag von Lily-Dude »

hm, die musella lasiocarpa oder "goldene lotusbanane" is zwar hier im forum als titelbild angezeigt, aber leider thematisch noch nicht bearbeitet - das sollten wir ändern :)

ich LIEBE diese pflanze, aber leider war es mir bisher nicht möglich, die 2, mit denen ich es versucht habe, durchzubringen.

nummer 1 hatte wohl irgendeinen gen-schaden oder so, denn sie schob ununterbrochen kleine triebe, die aber nie kräftig wurden, am schluss sah das ganze fast wie ein von einer katze angeknabbertes grasbüschel aus, war irgendwie ähnlich einem hexenbesen. und als dann noch spinnmilben dazu kamen, war der ofen aus und sie beschritt den weg alles irdischen........

nummer 2 war auch nicht viel besser: sie wuchs zwar eintriebig, aber auch hier kamen irgendwann die spinnmilben, ich wurde ihrer nicht herr - und auch sie musste besagten weg gehen......

wer hat erfahrungen damit, und wie kriegt ihr die spinnmiben in griff? denn auch die stärkste chemische keule half da nicht.......
Zuletzt geändert von Tetje am So 10. Feb 2013, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: musella lasiocarpa

Beitrag von Tetje »

Wenn nichts mehr hilft gegen die Spinmilben, solltest du die komplette Pflanze in einem großen Müllbeutel
verstauen.
Zuvor aber die Pflanze tropfnass mit einem Mittel gegen Spinnmilben abspritzen, dann den Sack verschließen und die Pflanze zwei bis drei Tage stehen lassen. Nach 8-14 Tagen, das aufwendige Prozetere wiederholen.

Wichtig ist die Ursache zu finden und ob noch andere Pflanzen von den Spinnen(nicht Insekten)befallen sind.
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Lily-Dude »

aha, ok.

ich hab mir jetzt wieder eine bestellt, mal schauen wie weit ich komme, sollte ja gelacht sein...... :)
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Tetje »

Hast du einige Bonsai in deiner Sammlung? :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Biosphäre

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Biosphäre »

Also mit der Überwinterung hatte ich bisher noch keine Probleme.
Trocken und Kalt (5 - 10 Grad) im Kübel und das Gießen komplett einstellen.

Optisch bauen sie dann zwar ab, aber sie überleben die Zeit recht unbeschadet.

Gruß

Christoph
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Lily-Dude »

gut zu wissen!

und das mit dem optisch abbauen? naja, das tu ich auch im winter <lach>
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Tetje »

Tetje hat geschrieben:Hast du einige Bonsai in deiner Sammlung? :)
Diese Frage hat einen Grund... ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Lily-Dude »

oh, ich hatte sie wohl übersehen :)

naja, ich arbeite daran ........ ich würd sie alle als "prä-bonsais" bezeichnen.

wie soeben im thread über die dahlien geschrieben, experimentiere ich sehr gern mit pflanzen in kleinen töpfen. dazu eignen sich natürlich besonders sachen, die von natur aus kleiner sind.

ich hab anderswo ja schon mal meine strelitzie im minitopf erwähnt; hatte letztes jahr eine 15 cm sonnenblume, die gleichen, die auf meinem lilienfeld 250 cm hoch wurden; und derzeit experimentiere ich mit einer arche noah tomatenwildart mit nicht mal 1 cm früchtchen und kleinen blättern, allerdings immerwachsend, die ich auch en miniature halten möchte. hab auch eine mini-agave (wohl americana-sorte), deren mutter ca. 70 cm durchmesser, und die selbst aber keine 10 cm hat.
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20194
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Musella lasiocarpa

Beitrag von Tetje »

Hallo Lily Dude,

das Experimentieren mit Pflanzen macht sicherlich viel Freude, leider habe ich in diesem Jahr sehr wenig Zeit.

Ich habe dir diese Frage gestellt, da sich häufig auf Bonsai die Brut der Milben aufhält. Es gibt keinen Bonsaifreund der nicht ähnliche Sorgen hätte. Oft fängt hier das Übel an und geht auf benachbarte Pflanzen über. ;)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Lily-Dude
Beiträge: 389
Registriert: Fr 6. Apr 2012, 11:53
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 6b

Re: Musella lasiocarpa - Goldene Lotusbanane

Beitrag von Lily-Dude »

nö, mit milben auf den prä-bonsais hatte ich bis dato überhaupt keine probleme!
Liebe Grüße aus Tirol
Markus
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“