Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnolie

Hier können die Gäste lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnolie

Beitrag von Matthias »

Hallo alle zusammen, wir waren heute wieder einkaufen - ein grosser Spass, andere würden Fehler sagen und den Kopf schütteln was der Alte sich wieder für Arbeit heimschleppt-. Dabei bin ich wie so oft an der Magnolia grandiflora vorbeigekommen, die wie ich finde bei uns hier dreisterweise als winterhart verkauft wird. Ich hab die zwar in Washington als Riesenbäume gesehen bei uns hier aber noch keine, die überlebt hätten. Ich finde die aber grandios und würde zugerne wissen wie es mit der Winterhärte der grandiflora wirklich bestellt ist herzliche Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnol

Beitrag von Shu_Bunkin »

Ich habe Magnolia grandiflora 'Russet' und 'Maryland', eine Hybride zwischen M.grandiflora und M.virginiana. Beide habe ich seit 4 Jahren ausgepflanzt. Die wochenlangen Tief-Kälteperiode dieses Jahr haben sie gut überstanden. Letztes Jahr hatte die 'Russet' 1 Blüte, dieses Jahr ist die Blüte vermutl. erfroren, die Pflanze selbst sieht jedoch gut aus. Die 'Maryland' hat 2 Knospen, von denen eine sich in den nächsten Tagen öffnen wird. Die Größe der 'Russet' schätze ich auf 2 m, die 'Maryland' ist ca. 1,50 m.
Bei Interesse kann ich ja mal ein Bild einstellen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Matthias
Beiträge: 526
Registriert: So 13. Mai 2012, 11:51
Bundesland: Bayern
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnol

Beitrag von Matthias »

Hallo Shu_Bunkin, das ist ja interessant, Du machst mich richtig neugierig, was habt Ihr für Böden ? Ich fände es toll wenn Du ein Bild einstelltest. Liebe Grüsse Matthias
Benutzeravatar
Klaus
Beiträge: 193
Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
Bundesland: Hessen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnol

Beitrag von Klaus »

Hallo Matthias,
in Frankfurt gibt es mit der Winterhärte von Magnolia grandiflora meines Wissens keine Probleme.
Im Palmengarten stehen mehrere große - und ziemlich alte - Exemplare von ´Gallissonière´.
In einem Nachbargarten von uns steht seit einigen Jahren, ohne jegliche Probleme, eine ´Bracken´s Brown Beauty´, selbst abgeholt bei einem Spezialisten für Magnolia grandiflora in Roermond, Holland.
Wir haben Klimazone 7b oder besser. Ob das auch für 7a gilt, wäre auszuprobieren - bei einer Magnolia grandiflora natürlich eine möglicherweise riskante Investition.
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnol

Beitrag von Shu_Bunkin »

Wir haben Knollenmergel / Klimazone 7a. Ich hatte beim Pflanzen ein ausreichend großes Pflanzloch gegraben, mit Rhododendronerde - gut gemischt mit meiner Gartenerde - aufgefüllt und das wars. Bis jetzt ist alles bestens mit den Pflanzen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Benutzeravatar
Shu_Bunkin
Beiträge: 124
Registriert: Di 15. Nov 2011, 00:23
Bundesland: Baden-Württemberg
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Winterhärte von Magnolia grandiflora - immergrüne Magnol

Beitrag von Shu_Bunkin »

Hier ist ein Bild meiner Magnolia grandiflora 'Russet'. Das Blütenfoto ist von der 'Maryland', welche 4 Blüten und nicht nur zwei hatte, mir sind neulich nur die beiden größeren Knospen aufgefallen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Shu_Bunkin
Antworten

Zurück zu „Exoten im Garten“