Hallo, liebe Kamelienfreunde,
Daphne hat an anderer Stelle des Forums einen interessanten Link beigesteuert, den ich hier einstellen möchte:
[External Link Removed for Guests]
Hervorragende Abbildungen. Beschreibungen französisch.
Danke Daphne!
Klaus
Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Die Seite Lovcam.org ist inzwischen eine weltweite Referenz geworden. Man kann die sehr geringen Beschreibungen oder eher Klassifizierungen gesagt auch auf englisch lesen. Am meisten aber sprechen die Bilder, die nur von den jeweiligen Blüten gemacht sind. Das gibt zum Identifizieren schon einen sehr guten Anhaltspunkt.
Ich kann Euch noch andere Seiten zeigen wegen der wirklich ausgesuchten Bilderqualität, wie diese hier :
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Viel Spass beim Fern-Sehen.
Viele Grüsse
Daphne
Ich kann Euch noch andere Seiten zeigen wegen der wirklich ausgesuchten Bilderqualität, wie diese hier :
[External Link Removed for Guests]
[External Link Removed for Guests]
Viel Spass beim Fern-Sehen.

Viele Grüsse
Daphne
- Klaus
- Beiträge: 193
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 11:45
- Bundesland: Hessen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 8a
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Hallo Daphne,
danke für die tollen Links!
Viele Grüße
Klaus
danke für die tollen Links!
Viele Grüße
Klaus
Herzliche Grüße
Klaus
Klaus
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Hallo Daphne,
wir sind dabei ein Deutsches-Kamelien-Lexikon vorzubereiten.
In einigen Punkten finde ich den Ansatz von dem französischen Kamelien-Lexikon sehr ansprechend.
Mir persönlich ist das aber noch zu ungenau, hier dürfte der Anfänger überfordert sein
und braucht, meiner Meinung nach, mehr Unterstützung durch das Lexikon.
Wir wollen mal abwarten.....
wir sind dabei ein Deutsches-Kamelien-Lexikon vorzubereiten.
In einigen Punkten finde ich den Ansatz von dem französischen Kamelien-Lexikon sehr ansprechend.
Mir persönlich ist das aber noch zu ungenau, hier dürfte der Anfänger überfordert sein
und braucht, meiner Meinung nach, mehr Unterstützung durch das Lexikon.

Wir wollen mal abwarten.....

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Tetje hat geschrieben:Hallo Daphne,
wir sind dabei ein Deutsches-Kamelien-Lexikon vorzubereiten.
In einigen Punkten finde ich den Ansatz von dem französischen Kamelien-Lexikon sehr ansprechend.
Mir persönlich ist das aber noch zu ungenau, hier dürfte der Anfänger überfordert sein
und braucht, meiner Meinung nach, mehr Unterstützung durch das Lexikon.![]()
Wir wollen mal abwarten.....
Hallo Tetje,
Deinen Beitrag lese ich erst jetzt. Ich verstehe nicht ganz, was Du meinst. Welches Kamelien-Lexikon?
Bei Lovcam handelt es sich wohl in erster Linie um fotografierte Kamelien, damit man sie eventuell bei sich selber identifizieren kann. Wer kann denn schon soviele Sorten auf einmal sehen? Als Lexikon aber wäre mir das auch nicht präzise genug.
Aber vielleicht geht es Dir nicht darum?
Viele Grüsse
Daphne
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Liebe Daphne,
ich hätte besser schreiben sollen die Sortenbeschreibung bei dem französischen Link.
Das DGF bereitet ein Kamelien Lexikon vor und dieses wird im Herbst online gestellt,
ein Unterforum haben wir schon eingerichtet:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ikon-f270/
Damit es einen Leitfaden für das Unterforum gibt, versuchen wir ein Grundgerüst für das Lexikon zu erstellen.....
Und das ist nicht ganz einfach, da wir alle Arten und Sorten berücksichtigen müssen.
ich hätte besser schreiben sollen die Sortenbeschreibung bei dem französischen Link.

Das DGF bereitet ein Kamelien Lexikon vor und dieses wird im Herbst online gestellt,
ein Unterforum haben wir schon eingerichtet:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... ikon-f270/
Damit es einen Leitfaden für das Unterforum gibt, versuchen wir ein Grundgerüst für das Lexikon zu erstellen.....

Und das ist nicht ganz einfach, da wir alle Arten und Sorten berücksichtigen müssen.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Hiodoshi
- Beiträge: 2368
- Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
- Bundesland: Niedersachsen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Hallo Tetje,
es ist ja nun schon einige Zeit vergangen.
Gibt es denn schon weitere Fortschritte zum Kamelien-Lexikon?
es ist ja nun schon einige Zeit vergangen.
Gibt es denn schon weitere Fortschritte zum Kamelien-Lexikon?
Liebe Grüße
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Hiodoshi
A garden is a thing of beauty and a job forever..........
- Tetje
- Beiträge: 20163
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Sortenbeschreibungen bei www.lovcam.org
Hallo Hiodoshi,
wenn du dir die Fachforen angeschaut hast, haben wir überall das Deutsche-.....-Lexikon eingefügt.
Da ich für alle Fachforen ein Grundentwurf brauche, ist unserer Programmierer nun im November
endlich soweit.
Danach wird es für alle Fachforen angepasst.
wenn du dir die Fachforen angeschaut hast, haben wir überall das Deutsche-.....-Lexikon eingefügt.
Da ich für alle Fachforen ein Grundentwurf brauche, ist unserer Programmierer nun im November
endlich soweit.
Danach wird es für alle Fachforen angepasst.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe