Adenium obesum in Sorten - Wüstenrose
- Marlies
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Ich meine Lechuza-Pon, wollte nur keine Werbung machen.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
- Tetje
- Beiträge: 20154
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Ist schon OK.....
Würdest du das bitte für die Anfänger genauer erklären?

Würdest du das bitte für die Anfänger genauer erklären?
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Marlies
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Biggi hat auch schon darüber geschrieben. Von L..... gibt es recht schöne Töpfe mit Wasserspeicher, wo sich die Pflanzen über einen Docht selbst bedienen können. Passend dazu gibt es ein Granulat - das L.... Pon. In den Töpfen gedeihen die Wüstenrosen wunderbar, aber auch viele andere Exoten wie bei mir der Kakao, sämtliche Orchideen, Palmfarne, Zitrus u.v.m. Das Pon ist mit Dünger versehen. Es wird nur in einer einzigen Körnung angeboten. Für mich ist das komplette System ideal, weil ich durchaus mal 1-2 Wochen in Urlaub sein kann, ohne Angst um die Pflanzen zu haben.
Im Gegensatz zur Hydrokultur darf die Erde beim Eintopfen am Wurzelballen bleiben, nur bei empfindlichen Orchideen schüttele ich das alte Substrat komplett ab.
Die Töpfe selbst gibt es in unterschiedlichen Größen, auch als Hängeampeln und Balkonieren. Das Material ist robust und bruchsicher (gleiche Firma wie P......), allerdings sind diese Töpfe nicht gerade billig.
Im Gegensatz zur Hydrokultur darf die Erde beim Eintopfen am Wurzelballen bleiben, nur bei empfindlichen Orchideen schüttele ich das alte Substrat komplett ab.
Die Töpfe selbst gibt es in unterschiedlichen Größen, auch als Hängeampeln und Balkonieren. Das Material ist robust und bruchsicher (gleiche Firma wie P......), allerdings sind diese Töpfe nicht gerade billig.
Zuletzt geändert von Admina am So 28. Okt 2012, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmennamen entfernt
Grund: Firmennamen entfernt
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
- Tetje
- Beiträge: 20154
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Hallo Lorraine,
ich habe ein Foto vom Schadbild gemacht, ich denke, dass du als Fachfrau sofort erkennen
wirst, ob ich noch eine Blüte erwarten kann.
ich habe ein Foto vom Schadbild gemacht, ich denke, dass du als Fachfrau sofort erkennen
wirst, ob ich noch eine Blüte erwarten kann.

Seit wieviel Jahren hast du mit Pon Erfahrung?Lorraine hat geschrieben:.....Granulat - das L..... Pon. In den Töpfen gedeihen die Wüstenrosen wunderbar, aber auch viele andere Exoten wie bei mir der Kakao, sämtliche Orchideen, Palmfarne, Zitrus u.v.m.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 28. Okt 2012, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Grund: Firmenname entfernt
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Marlies
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Mit L..... habe ich seit 2 Jahren Erfahrung. Es ist echt gut.
Zu Deinem Bild: Ich vermute, daß die unteren Blüten einfach vertrocknet sind. Das passiert bei mir auch manchmal. Auch ganz junge Pflanzen werfen schon mal die Knospen einfach ab. Ich glaube nicht, daß eine Krankheit dahinter steckt. Vielleicht äußert sich ja auch noch Biggi dazu.
Zu Deinem Bild: Ich vermute, daß die unteren Blüten einfach vertrocknet sind. Das passiert bei mir auch manchmal. Auch ganz junge Pflanzen werfen schon mal die Knospen einfach ab. Ich glaube nicht, daß eine Krankheit dahinter steckt. Vielleicht äußert sich ja auch noch Biggi dazu.
Zuletzt geändert von Admina am So 28. Okt 2012, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Firmenname entfernt
Grund: Firmenname entfernt
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
- BiggiB
- Beiträge: 47
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 18:03
- Bundesland: Bayern
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7a
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Hallo Tetje,
das passiert immer mal, dass einige Blütenansätze vertrocknen, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen – mit Sicherheit gehen einige der verbliebenen Knospen noch auf.
.......
Dank Lorraines Empfehlung bin ich seit dem letzten Jahr ein großer Fan des Le.....-Systems geworden, es ist unglaublich wie manche Pflanzen – besonders die Adenien – darin wachsen und gedeihen.
Eine Adeniumpflanze musste ich, nachdem sie ein halbes Jahr in einem L.....gefäß stand, aufgrund ihres Caudexzuwachses schon in ein größeres Gefäß umtopfen.
das passiert immer mal, dass einige Blütenansätze vertrocknen, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen – mit Sicherheit gehen einige der verbliebenen Knospen noch auf.
.......
Dank Lorraines Empfehlung bin ich seit dem letzten Jahr ein großer Fan des Le.....-Systems geworden, es ist unglaublich wie manche Pflanzen – besonders die Adenien – darin wachsen und gedeihen.
Eine Adeniumpflanze musste ich, nachdem sie ein halbes Jahr in einem L.....gefäß stand, aufgrund ihres Caudexzuwachses schon in ein größeres Gefäß umtopfen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Admina am So 28. Okt 2012, 14:52, insgesamt 3-mal geändert.
Grund: Link und Firmenname entfernt, der geprüfte Link war OK, nur die Zeit ist einfach zu kurz um Empfehlungen auszusprechen.
Grund: Link und Firmenname entfernt, der geprüfte Link war OK, nur die Zeit ist einfach zu kurz um Empfehlungen auszusprechen.
Liebe Grüße
Brigitte
_____________________________________________________________________
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
Brigitte
_____________________________________________________________________
Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.
Abraham Lincoln
- Tetje
- Beiträge: 20154
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Ich habe diese Frage bewusst gestellt und zwei Jahre sind *fast zu kurz* um ein Produkt zu empfehlen.Tetje hat geschrieben:Seit wieviel Jahren hast du mit Pon Erfahrung?

Das soll das Deutsche-Garten-Foren von vielen anderen Foren unterscheiden, dass hier Tipps und Tricks
mit *mehrjähriger Erfahrung* weitergegeben werden.

Beispiel:
http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... tml#p16039
Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Marlies
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Das mag wohl sein, Tetje, aber es schmälert in keinster Weise meine Begeisterung.
Reden wir also in 1-2 Jahren noch mal darüber
Reden wir also in 1-2 Jahren noch mal darüber

Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine
- Tetje
- Beiträge: 20154
- Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Männlich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Hallo Lorraine,
ich würde mich freuen, wenn du uns weitere Wüstenrosen von dir vorstellen würdest.
ich würde mich freuen, wenn du uns weitere Wüstenrosen von dir vorstellen würdest.

Viele Grüße
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Tetje
„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
- Marlies
- Beiträge: 120
- Registriert: Mo 22. Okt 2012, 16:51
- Bundesland: Sonstiges
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 7b
Re: Adenium obesum in Sorten- Wüstenrose
Ich zeige hier mal, wie Wüstenrosen im Idealfall vom Aufbau her aussehen sollten. Das sieht man natürlich am besten jetzt im unbelaubten Zustand. Bei der zweiten Pflanze handelt es sich um eine Adenium RCN, die von Natur aus gedrungener wächst. Die andere ist eine normale Adenium obesum. Beide stammen aus meinen Aussaaten vom Frühling 2010, sind also 2 1/2 Jahre alt. Die obere Pflanze sollte "laut Plan" rote Blüten bekommen, hat aber schneeweiße, die ich ganz bezaubernd finde.
Die RCN hat noch nicht geblüht. An ihr finde ich den nahezu quadratischen Wuchs genial. Beide Pflanzen sind übrigens nie geschnitten worden.
Die RCN hat noch nicht geblüht. An ihr finde ich den nahezu quadratischen Wuchs genial. Beide Pflanzen sind übrigens nie geschnitten worden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße aus Lothringen von Lorraine