Nach jahrelangem Warten habe ich jetzt die Erlaubnis darüber zu berichten.
Vor etlichen Jahren ist bei Herrn Michael von Allesch [External Link Removed for Guests] eine Mutation der berühmten C. 'Okan' Higo entstanden.
Ich bekam einen Zweig zum Veredeln, der 2. Versuch glückte. Auf die ersten Blüten der eigenen Pflanze
wurde natürlich voller Spannung gewartet.
Das Besondere war dann später, dass von maßgeblicher Stelle einfach in Abrede gestellt wurde, dass dies
eine eigene Sorte wäre, es müsste C. Okan sein mit etwas ungewöhnlicher Ausfärbung.
In den folgenden Jahren konnte dann erhärtet werden, dass die Blüten eine stärkere Färbung aufweisen
als C. Kyokkokan ; diese ist kräftiger gezeichnet als Okan und erst recht C. Nak(g)oi-no-haru Higo.
Wuchsform, Blütenanordnung, Blätter und auch Winterhärte sind übereinstimmend mit den zuvor genannten,
die alle letztlich auf C. Yamato-nishiki Higo zurückzuführen sind. 2 Veredlungen stehen seit 2 Jahren ausgepflanzt und haben während beider Winter gelitten.
Damit dieser Sport zu einer anerkannten Higo-Sorte mit Namen wird, müsste er wohl nach Japan kommen und dort gemäß den Regeln vermehrt und begutachtet werden. Nur dort kann entschieden werden.
Es ist eine strenge Regelung. Es gibt nur 123 benannte Higos, von denen einige nicht mehr existieren.
Jetzt aber erst einige Bilder:
Eine kl. Sensation bislang als Geheimnis: Higo später?
Eine kl. Sensation bislang als Geheimnis: Higo später?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eine kleine Sensation bislang als Geheimnis. Higo später
Fortsetzung:
Beginnende Blüten bei mir im Wintergarten, die erste noch nicht typisch.
Ich zeige sie aber, da ich alsbald für 3 Wochen kaum erreichbar sein werde.
Viele Grüße
Nofrio
Beginnende Blüten bei mir im Wintergarten, die erste noch nicht typisch.
Ich zeige sie aber, da ich alsbald für 3 Wochen kaum erreichbar sein werde.
Viele Grüße
Nofrio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Eine kleine Sensation bislang als Geheimnis. Higo später
Ich bin ein Fan der Higo Sorten. Allerdings kenne ich keine mit angemeldetem Namen.
Super-dolle Bilder , Nofrio.
Super-dolle Bilder , Nofrio.
Re: Eine kleine Sensation bislang als Geheimnis. Higo später
Hallo Nofrio,
das sind ja sehr schöne Blüten und garantiert eigene, keine Ôkan-Blüten. Ich finde sie wirklich sehr gelungen!
Aber dass es so kompliziert ist, Higos erst in Japan begutachten zu lassen, das hätte ich nicht gedacht. Und wie geht die Geschichte jetzt weiter?
Nochmals alle Achtung für die sehr schöne Blüte.
Viele Grüsse
Daphne
das sind ja sehr schöne Blüten und garantiert eigene, keine Ôkan-Blüten. Ich finde sie wirklich sehr gelungen!


Aber dass es so kompliziert ist, Higos erst in Japan begutachten zu lassen, das hätte ich nicht gedacht. Und wie geht die Geschichte jetzt weiter?
Nochmals alle Achtung für die sehr schöne Blüte.

Viele Grüsse
Daphne
- Raphia1012
- Beiträge: 4844
- Registriert: Mi 9. Feb 2011, 17:16
- Aufgabe: Moderatorin
- Fotoforum
- Wetter- und Naturforum - Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Geschlecht: Weiblich
- Klimazone: 8a
Re: Eine kleine Sensation bislang als Geheimnis. Higo später
Hallo Nofrio
Die ist außergewöhnlich schön.
Solch eine Blüte ist ein Glückstreffer. Toll
Viele Grüße Raphia
Die ist außergewöhnlich schön.
Solch eine Blüte ist ein Glückstreffer. Toll



Viele Grüße Raphia
Zuletzt geändert von Admina am Do 24. Jan 2013, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst
Grund: Überschrift angepasst
Viele Grüße
Raphia
Raphia
Re: Eine kl. Sensation bislang als Geheimnis: Higo später
Hallo Nofrio,
das Feld der Kamelien hat sich für mich noch nicht erschlossen.
Bisher habe ich alle Pflanzen gehimmelt, spätestens im zweiten Winter
Aber: Diese Blüte scheint etwas Besonderes zu sein! Das sieht sogar ein Laie!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Blüte!
Und viel Erfolg, gute Nerven und auch Durchsetzungsvermögen für Dein Vorhaben in Japan.
Wir drücken alle die Daumen ...
Komm gesund und mit einer kleinen Sensation zurück
(Bitte auch viele Bilder machen (die Japaner tun es ja auch))
das Feld der Kamelien hat sich für mich noch nicht erschlossen.
Bisher habe ich alle Pflanzen gehimmelt, spätestens im zweiten Winter

Aber: Diese Blüte scheint etwas Besonderes zu sein! Das sieht sogar ein Laie!
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Blüte!
Und viel Erfolg, gute Nerven und auch Durchsetzungsvermögen für Dein Vorhaben in Japan.
Wir drücken alle die Daumen ...
Komm gesund und mit einer kleinen Sensation zurück

(Bitte auch viele Bilder machen (die Japaner tun es ja auch))
Re: Eine kl. Sensation bislang als Geheimnis: Higo später?
Hallo Magnolia,
so nebenbei und schon einmal vorweggenommen:
Viele Grüsse
Daphne
so nebenbei und schon einmal vorweggenommen:
ich mache Dir einen Vorschlag : schreib doch mal bitte dies ins "Kultur, Pflege ... usw"- forum rein, und beschreibe bitte so genau wie möglich, was da vor sich ging, auch den Ursprung der Pflanze, ihren Namen, und wie sie so bei Dir gelebt hat. Ich meine nämlich, dass wir aus solchen Erfahrungen am meisten lernen.das Feld der Kamelien hat sich für mich noch nicht erschlossen.
Bisher habe ich alle Pflanzen gehimmelt, spätestens im zweiten Winter![]()

Viele Grüsse
Daphne
Re: Eine kl. Sensation bislang als Geheimnis: Higo später?
Hallo Magnolia und Daphne,
leider habe ich keine nähere Beziehung zu Japan, bin leider auch nicht Mitglied der entsprechenden
Higo-Gesellschaft. Das hätte meine zeitlichen Möglichkeiten gesprengt. Letztlich wäre das alles für Herrn von Allesch. Bei ihm ist die Mutation entstanden, ihm gebührt die Ehre. Ich konnte und durfte bislang auch nichts
veröffentlichen. Und man wird älter und älter. Die Zeit läuft einem davon.
In Japan müssen mittlerweile von einer möglichen Higo-Kamelie mindestens 100 Pflanzen vorhanden sein,
damit sie nicht verloren geht. Dies ist eine der Bedingungen für eine etwaige Aufnahme in die Higo Welt.
Zumindest ist jetzt darüber geschrieben worden, es ist eine kurze Erstveröffentlichung, eine einfache,
keine botanische.
Nofrio
leider habe ich keine nähere Beziehung zu Japan, bin leider auch nicht Mitglied der entsprechenden
Higo-Gesellschaft. Das hätte meine zeitlichen Möglichkeiten gesprengt. Letztlich wäre das alles für Herrn von Allesch. Bei ihm ist die Mutation entstanden, ihm gebührt die Ehre. Ich konnte und durfte bislang auch nichts
veröffentlichen. Und man wird älter und älter. Die Zeit läuft einem davon.
In Japan müssen mittlerweile von einer möglichen Higo-Kamelie mindestens 100 Pflanzen vorhanden sein,
damit sie nicht verloren geht. Dies ist eine der Bedingungen für eine etwaige Aufnahme in die Higo Welt.
Zumindest ist jetzt darüber geschrieben worden, es ist eine kurze Erstveröffentlichung, eine einfache,
keine botanische.
Nofrio