Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Blume »

Hallo,

voriges Jahr hatte ich mir meine ersten Dahlien zugelegt. Hatte sie nicht ausgepflanzt, da wir sehr lehmhaltigen Boden haben und mir gesagt wurde, das ein solcher Boden zu Staunässe führen kann.
Also sind sie in den großen Töpfen geblieben.
Sie standen auf unserer Terrasse, welche auf der Südseite liegt, wo sie bis späten Mittag/früher Nachmittag volle Sonne bekamen. Allerdings stellte sich sehr schnell das Problem ein, dass die Blüten in der Sonne völlig ausbleichten. Eine z.B. rot-weiß gemusterte Blüte war schnell nur noch weiß mit einem Hauch orange. Auch die Blätter der Pflanze wurden ganz hell und sahen sehr angegriffen aus. Wenn ich sie in den Schatten stellte, das sie erst abends Sonne bekamen, schien es ihnen wesentlich besser zu gehen.
Allerdings verstehe ich das nicht so ganz, denn überall lese ich man sollte Dahlien einen vollsonnigen Standort geben.
Die Überwinterung war erfolgreich, eine der Dahlien, eine Anemonenblütige, welche auch die meisten Probleme mit der Sonne hatte im Vorjahr, hat nun auch schon wieder zwei Blütenknospen.
Habe die Töpfe wieder auf der Terrasse vollsonnig stehen, bis jetzt geht es den Pflanzen augenscheinlich gut.

Nun wollte ich euch aber mal fragen, woran kann es denn gelegen haben, das Blüten und Blätter in der vollen Sonne gelitten haben? Damit ich es dieses Jahr besser machen kann. Denn ich liebe meine Dahlien! :D
Gruß,Tanja
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Blume »

Tetje, bu bist doch Dahlienfan. Hast du nicht eine Idee? :(
Gruß,Tanja
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Tetje »

Hallo Tanja,

dieses verblassen der Blütenfarbe kann mehrere Gründe haben.

Einmal kann es sein, dass die Pflanzen mit einem stark phosphorhaltigen Dünger versorgt werden, fehlt dieser, verblassen die Farben.
Dahlien blühen erst im Sommer, in der vollen Blüte stehen sie von Juli bis zum Herbst. Verblühen sie, fallen die Blüten nicht ab, sondern sie entfärben sich.
Wenn Blüten befruchtet werden, ist ihre Aufgabe erfüllt und auch dann verblassen sie. 8-)

Im Moment verbraucht deine Dahlie noch nicht viel Kraft, sobald sie blühen wird, ist die regelmäßige Düngung sehr wichtig, gerade bei der Kübelhaltung.
Bei dir wird es vermutlich der fehlende Dünger im letzten Jahr gewesen sein, hast du die Dahlie regelmäßig gedüngt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Blume »

Naja.. ehrlich gesagt bekamen sie nur hin und wieder. Sie bekamen dann die selbe Mischung wie meine ET. Gedüngt habe ich Hakaphos soft spezial. Wie oft sollte ich denn düngen und wäre ein anderer Dünger besser?
Gruß,Tanja
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Tetje »

Das ist einfach zuviel Stickstoff drin....

Wie oft oder wie wenig, hast du deine Dahlien im Kübel mit Hakaphos gedüngt?
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Blume »

Hallo,

ja, im Kübel mit Hakaphos soft spezial gedüngt. So einmal die Woche oder alle zwei Wochen. 10 Gramm auf 5 Liter. Obwohl ,wenn ich mich recht erinnern, dann bekamen sie später auch wie die ET alle zwei Tage.

Was sind denn die optimalen N-P-K Werte für Dahlien?

Kannst du mir einen Dünger empfehlen?
Gruß,Tanja
Brigitte Stisser

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Brigitte Stisser »

Hakaphos® soft Spezial 16+8+22(+3)

Wasserlösliches Nährsalz mit hohem Nitrat-Anteil.

Für Anstau-, Rinnen- und Hydrokultursysteme.

M. E. liegt der Fehler in der Gabe falschen Düngers.

Ich habe mal den "Beipackzettel" dieses Düngers gelesen. Der ist ausgelegt für
die im Gartenbau üblichen / möglichen Düngemethoden auf Tischen und Hydrokultur.
Dieses Procedere entfällt ja bei Pflanzen in Töpfen.
Also: Erste Hilfe - frische Erde - logisch - und anderen Dünger - z. B. Hakaphos blau ( 15 . 10 . 15 + 2 )

Wirkung und Anwendung
Bei Bewässerungssystemen, wie auf z. B. Ebbe-/
Flut-Tischen, wird durch Hakaphos soft Spezial eine
sonst oftmals vorkommende pH-Wert-Absenkung
weitgehend verhindert. Durch den als Nitrat-N vorliegenden
Stickstoffanteil unterbleibt ein vermehrtes
Auftreten von Nitrit mit seinen negativen Wirkungen
auf die Pflanzenwurzeln. Dadurch wird das Durchwurzelungsergebnis
verbessert.
Spurennährstoffe
Die metallischen Spurennährstoffe Kupfer, Mangan
und Zink sind durch EDTA chelatisiert und bleiben voll
pfl anzenverfügbar. Um die Wirksamkeit des Eisens in
verschiedenen pH-Bereichen zu gewährleisten, ist
dieser Spurennährstoff an die Chelate EDTA und
EDDHA gebunden.

Bei der Verwendung von kalkarmem Wasser in Hydro- und anderen erdelosen Kulturverfahren muss auf die ausreichende
Kalziumversorgung geachtet werden.
Wasserhärten von 8–15 °dH sind optimal.
Ergänzende Düngungen mit z. B. Kalziumnitrat können die Kalziumversorgung dann sichern.
Schutz vor Störungen in Dosiereinrichtungen
Nicht mit kalkhaltigen Düngemitteln ......! Usw.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20163
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Tetje »

Hallo Brigitte,

vielen Dank für die Informationen.
Die Dahlie ist kein Starkzehrer und sollte nicht mit diesem Dünger gedüngt werden.

Gute Kübelerde angereichert mit Kompost und Naturdünger darunter gemischt sollte
eine der ersten Maßnahmen in der nächsten Zeit sein.

Die optimalen Werte sind in der Literatur sehr widersprüchlich und ich persönlich verwende
bei den Dahlien keinen Kunstdünger.

Fotos von dem Schadbild könnten in dieser Diskussion sehr hilfreich sein.....
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Blume »

Ich greife dieses Thema nochmal auf.
Hatte ja von einer Dahlie berichtet, die voriges Jahr immer Probleme mit der Sonne hatte.
Und dieses Jahr scheint es nicht wirklich besser zu sein. Es ist zwar noch nichts vom ausbleichen der Blüten und Blätter zu sehen, aber wenn die Sonne auf diese Dahlie kommt, dann schlappt sie total. Die Blätter hängen, als wäre sie am verdursten. Ist die Sonne weg, richten sie sich wieder auf. Auch war das Laub an sich voriges Jahr wesentlich dunkler. Sie unterscheidet sich zwar noch von den normal grünlaubigen, aber die Blätter sind dieses Jahr um einiges heller.
Im übrigen habe ich sie nicht mehr im Topf, sondern mit sammt dem Ballen ins Beet gepflanzt.
Hier ein Bild von der Dahlie ohne Sonne.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,Tanja
Benutzeravatar
Blume
Beiträge: 91
Registriert: So 16. Jun 2013, 23:18
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7b

Re: Dahlienblüten bleichen in der Sonne aus!?

Beitrag von Blume »

Hallo,

die Erklärung habe ich nun hier gefunden.http://www.deutsches-pflanzen-forum.de/ ... -t452.html
Wußte nicht, das es den Virus auch bei Dahlien gibt. Bei ET war er mir bekannt. Allerdings pflege ich ET auch schon länger. Nachdem ich den Beitrag gelesen hatte, und mir die genannte Dahlie dann genau angeschaut hatte, war mir dann der Grund klar. Sie zeigte das typische Mosaikmuster, dadurch wohl auch das heller erscheinen der Blätter, Blasen auf dem Laub und die Blüten waren auch völlig untypisch, verformt. Also das volle Programm. :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß,Tanja
Antworten

Zurück zu „Kultur (Pflegen, düngen, pflanzen, lagern)“