Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Pelargonia,

ich würde die Geschichte auch gerne lesen. :)
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Benutzeravatar
Belga
Beiträge: 537
Registriert: Mi 1. Mai 2013, 12:20
Bundesland: Sonstiges
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Belga »

Die erste Blühte dieses Jahr der F. 'Celia Smedley'
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Ingo
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

RosaRot hat geschrieben:Na aber! Schöne Geschichten zu schönen Damen sind immer interessant!
Tetje hat geschrieben:Hallo Brigitte,

du brauchst nicht zu fragen, schreibe doch einfach :kings_up: , mich interessiert immer Hintergrundwissen.
So etwas steht in keinem Lehrbuch...... 8-) ;) 8-)

Hiodoshi hat geschrieben:Hallo Pelargonia,

ich würde die Geschichte auch gerne lesen. :)


Geschichte der Fuchsie ‚Schöne Hanauerin’.

Als etwa im Jahre 1999 in Hanau - einer betriebsamen Stadt in der
Nähe von Frankfurt/Main – immer mehr publik wurde, dass im
Jahre 2002 eine Landesgartenschau stattfinden würde – mit geplanten Hallenschauen - hatte ich so die Idee anzufragen, ob man nicht eine
Hallenschau Pelargonien einplanen möchte.
Zur Antwort bekam ich, wenn Sie das haben wollen, müssen sie es
schon selber machen.
Ich hab 14 Tage überlegt, mit meinem Mann und der Familie
beratschlagt – die natürlich dagegen war - und Bekannten - und
dann zugesagt.
Heute wundere ich mich noch darüber. Über den Mut, der dazu
gehörte.

Ich begann als Erstes mir kompetente Ausstellungspartner zu suchen.
Die Firma Pelargonienfischer in Hillscheid , den Palmengarten und andere.

Und weil es sich so schön anliess, fragte die Deutsche Fuchsiengesellschaft –
DFG - deren Gründungsmitglieder mein Mann und ich sind – und bei denen ich ca.20 Jahre lang den Fuchsien Freundeskreis Main- Kinzig geleitet hatte an, ob ich nicht eine gleichzeitige Fuchsienausstellung mit organisieren wollte.
Wir nahmen als übergreifendes Motto :

. Pelargonien und Fuchsien
. Form - Farbe - Duft



.Na ja. Tat ich. Mein damaliger Mut ist mir heute unbegreiflich.
Weil für so eine Hallenschau - wie ich fand – eine Fuchsientaufe dazugehört –
suchte ich eine schöne dafür geeignete Fuchsie.
Herr Pfefferle – aus dem Schwarzwald – Uhrmachermeister und Hobby- Fuchsienzüchter – hatte welche und schickte mir 2 zur Auswahl.
Sie waren beide hübsch – ich wollte aber keine , die, sagen wir mal erst beim 2.ten Blick auffällt.
Dann begann der Kampf mit meinem GG um den Namen. Ich fand und finde den Namen ‚Schöne Hanauerin’ gut und konnte mich mit ihm durchsetzen.
Die DFG hielt sich bei allen Aktivitäten diskret im Hintergrund..
Sehr sehr viel hat auch ein Ehepaar aus Offenbach für diese Ausstellung geleistet. Und mein Fuchsienfreundeskreis.
Aber das ganze Theater mit der Taufe blieb an mir hängen.
Nun, es wurde eine schöne Taufe – ich möchte einige Bilder zeigen.
Ich persönlich habe mich bei den Fuchsien in die Reihe gestellt –
während für Pelargonien hatte ich einen eigenen Stand.
Diese Story wird für einem weiteren Bericht offengehalten.
Für die Taufe habe ich sehr viel investiert.
Finanziell und ideenmäßig und organisatorisch.
Auf einigen Kosten bin ich sitzengeblieben – und die Abrechnung am Ende der Ausstellung ergab für mich Minus.

Von den Erinnerungen sind viele und schöne geblieben, so dass ich jetzt nach diesen vielen Jahren froh bin, es doch gemacht zu haben.
Der Hessische Rundfunk brachte eine Life- Sendung, es gab einen Sektempfang
und den Auftritte des Hanauer Brüder- Grimm- Vereins. Alles auf meinem Mist gewachsen.
Nun will ich aber mit den Geschichten aufhören und noch einige Bilder zeigen.
Es folgen noch Bilder !!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Danke für den schönen Bericht. :) Einen hübschen Taufling hast du da ausgewählt. Ich finde es allerdings schade, dass jemand wie du, der so viel Arbeit auf sich nimmt, dann auch noch auf Kosten sitzenbleibt. Solche Ereignisse werden dann sicher irgendwann von Niemandem mehr organisiert.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20139
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Tetje »

Brigitte, was für ein Highlight am Freitag Abend. Ich habe eine
sehr anstrengende Woche hinter mich gebracht und konnte mit
dieser spannenden Geschichte gut abschalten.

Eine wirklich bemerkenswerte Ausstellung hast du auf die Beine
gestellt, meinen Respekt. :kings_up:
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Danke Euch für die netten Worte.
Ich wollte noch einige Bilder nachliefern.
Einen Infostand für Fuchsien und einen für Pelargonien hatte ich organisiert.
Besetzung des Fuchsienstandes täglich von 8 - 20 Uhr durch
den Freundeskreis Main - Kinzig.
Die Großfotos sind alle von meinem Mann - nicht nur die Fotos sondern auch die Montage,
Farbauswahl von mir, alle Infotexte von mir, aufgezogen von meinem Göttergatten.
Obwohle er erst so gegen alles war.
Ach es war ein Erlebnis.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Fuchsie 'Schöne Hanauerin'

Die Eltern der Fuchsie 'Schöne Hanauerin' sind 'Gigi' x 'Schwarzwaldmädel', 'Gigi' - eine Züchtung von Frau Dietrich ( 1995 ) - ist die Mutterpflanze und 'Schwarzwaldmädel '( (1989) , eine Züchtung von Herrn Pfefferle ist die Pollenpflanze. Züchter der 'Schönen Hanauerin' ist Herr Pfefferle , der sie 2002 auf der Landesgartenschau Hanau taufen ließ. Diese Sorte ist ein sehr guter Blüher , in Sonne bis schwachem Halbschatten. Sie ist wenig krankheitsanfällig und kann wirklich nur empfohlen werden. Eine Schwesterkreuzung von Herrn Pfefferle ist die Sorte "Stadt Kaiserslautern ", die ebenfalls gut gedeiht. Die Blüten sind groß , die Pflanze wächst halbhängend und 3 Stecklinge ergeben eine schöne Ampel von 20 cm Durchmesser. Erhältlich ist die Sorte 'Schöne Hanauerin' bei Frau Friedl, Herrn Breukmann und soviel mir bekannt ist, auch bei Kathrin Michiels.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Hiodoshi »

Hallo Pelargonia,

da hast du eine wirklich mutige Aktion hinter dich gebracht!
Der Leser spürt förmlich wieviel Herzblut du in diese Aktion eingebracht hast. Hut ab dafür!

Vom Fuchsienvirus völlig befallen ist heute die 1. Lieferung von Friedl eingetroffen. :lol:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Gast

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Gast »

Bitte, schreib mal, welche Sorten Du Dir bei Rosi bestellt hast.
Ich find den Satz richtig goldig: vom Fuchsienvirus völlig verfallen - klasse !!!
Benutzeravatar
Hiodoshi
Beiträge: 2368
Registriert: Fr 8. Jun 2012, 23:36
Bundesland: Niedersachsen
Geschlecht: Weiblich
Klimazone: 7a

Re: Einige schöne Fuchsien-Hybriden

Beitrag von Hiodoshi »

Ja, kann ich machen! Es sind 12 geworden. :oops:

Azure Sky, Blue Sleigh Bells, Hawkshead, die soll auch ausgepflanzt werden, Pink Rain hat schon Blüten, Christa Ferstl, Fey für Hazel, Pinto de Blue, Deep Purpel, Saxondale Sue, Sebastopol, Devonshire Dumpling davon ist hier auf Seite 1 ein Foto, Tiffany.
Iced Champagne, Annabel, Auntie Jinks, Meadowlark, Herald und Lotti Hobby wohnen hier schon seit 2 Jahren. Außerdem ca. 5 namenlose. Ach, und F. procumbens.
Du siehst, es ist aktutes Fieber ausgebrochen. :cry:
Liebe Grüße
Hiodoshi

A garden is a thing of beauty and a job forever..........
Antworten

Zurück zu „Kalthauspflanzen (unter 12°C)“