Crassula - Geldbaum

Benutzeravatar
DerGerd
Beiträge: 114
Registriert: Sa 27. Jul 2013, 12:23
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Crassula-Geldbaum als Kübelpflanze

Beitrag von DerGerd »

Diese schon älteren Exemplare wollte ich Euch nicht vorenthalten:
Die Pflanzen stehen im Jochumshof in Steyl.
Über das Alter kann ich leider nichts sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Tetje am Mi 8. Apr 2015, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Überschrift angepasst und Thema verschoben
Es grüßt DerGerd.
Benutzeravatar
Tetje
Beiträge: 20149
Registriert: So 16. Jan 2011, 16:58
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 7b

Re: Crassula-Geldbaum als Kübelpflanze

Beitrag von Tetje »

Hallo Gerd,

das ist auch eine völlig unterschätze Kübelpflanze, man sieht sie leider sehr selten in deutschen Gärten.

Danke, dass du uns diese prachtvollen und schönen Exemplare als Kübelpflanze gezeigt hast. :)
Viele Grüße
Tetje

„Habt Ehrfurcht vor der Pflanze, alles lebt durch sie!“
Johann Wolfgang von Goethe
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Crassula-Geldbaum

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

ein schöner Cultivar des Geldbaums ist C. ovata 'Gollum'. Die röhrenförmigen Blätter sehen sehr ansprechend aus. Er liebt ebenfalls im Sommer den Aufenthalt im Freien. Die Wintermonate überdauert er aber auf der Fensterbank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Benutzeravatar
Martin
Beiträge: 6171
Registriert: Mi 21. Aug 2013, 18:54
Aufgabe: Moderator
Stauden- und Hostafachforum
Imkerei im DPF
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: Männlich
Klimazone: 8a

Re: Crassula-Geldbaum

Beitrag von Martin »

Hallo zusammen,

frisch gesteckte Stecklinge, die knospige Blütenanlagen besitzen, gelangen nach ein paar Wochen sicher zur Blüte. Diesen Geldbaum steckte ich zur Vermehrung Anfang Dezember.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße
Martin
Antworten

Zurück zu „Dickblattgewächse – Crassula, Echeveria, Sedum und andere“