Hallo Hiodoshi,
schön dass Dir die Sämlinge gefallen. Das meiste landet natürlich auf den Kompost, obwohl mir einige nur grüne Sämlinge sehr gefallen.
Ich habe den Samen in den Kapseln ganz ausreifen lassen und an einem warmen Tag die Kapseln geöffnet. Anschließend habe ich die Samen vorsichtig im Handinnern ausgepustet, so dass die tauben Samen fortwehen. In der Mittagszeit lagen die schwarz glänzenden Samen noch 1 Stunde an der warmen Luft. Danach füllte ich sie in Filmdosen. Die Samen müssen ganz ausgereift und gut angetrocknet sein um Schimmelbildung zu vermeiden. Sie können sofort ausgesät werden. Ich warte aber bis Ende Januar und säe sie im Freiland aus. Bei Aussaat im Herbst würde schon ein Teil der Samen vor Winterbeginn keimen und eventuell den Winter nicht überleben. Die Samen werden leicht mit etwas Aussaaterde abgedeckt. Du musst unbedingt die Saatkisten vor Vögeln (Drosseln) mit einer Drahtabdeckung schützen. Oftmals schon Im April schieben sich dann die ersten kleinen Spitzen aus der Kiste. Sobald sich zwei Blätter entwickelt haben, wird in Schalen vereinzelt. Ich verwende ein Substrat aus etwa vier Teilen ausgesiebten groben Torf, ein Teil fein gesiebter Kompost, (4 Monate alt), etwas Reinsand und etwa 1 Teelöffel Urgesteinsmehl. Pikiert wird in erdfeuchtem Substrat. Nicht angiessen, sondern mit einem Handsprüher leicht anfeuchten. Halbschattig aufstellen, keine Sonne. Sobald die Pflanzen wachsen, weiter vereinzeln in kleine Töpfen 5-7 cm Ø. Dem
Substrat füge ich 1 Teelöffel eines organischen Düngers mit Mykorrhiza bei. Vor allem Sämlinge mit wenig
Chlorophyll scheinen von der Symbiose mit diesen Pilzen zu profitieren. Die Durchwurzelung des Ballens ist
stärker und die Wurzeln habe eine schöne schneeweisse gesunde Farbe.
Wenn du selbst Samen aussäen möchtest, verwende Samen von Hostas mit Mittelpanaschierung oder instabile Sorten, die gestreift sind (siehe Foto) wie `Beatrice`oder `Galaxy`. Einfarbig grüne, gelbe oder blaue Sorten bilden selbst oft nur einfarbige Sämlinge aus. Samen von solchen "Streiflingen" sogenannte "Streaker" findest du oft bei Auktionen bei diversen Anbietern. Ich wünsche Dir viel Spaß bei der Aussaat. Es ist jedesmal spannend, da man nie weiss was letztendlich dabei herauskommt.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.